Welche Gitarre fehlt euch noch?

Koarl":2nzvjko7 schrieb:
Jetzt muss sich nur noch eine leiwande P90 Paula finden, dann bin ich hoffentlich für längere Zeit wieder GAS-befreit ;o)

LG Hannes

da gibts eine hamer special P90 zum kaufen. die würde ich unbedingt in erwägung ziehen.
unauffällig aber in den meisten fällen ein tonemonster.....


das mit dem GAS hört eh trotzdem net auf...*hahahahahaha*
 
Wenn ich so nachdenke dann bräuchte ich noch eine Akustikgitarre.

Die Ovations sind Live absolut ok aber zum recorden hätte ich gerne etwas anderes.
Mein Akustikklang wäre so der "like the way i do" etheridge sound.

Aber ich merke, dass ich da überefordert bin und mal richtig ausgiebig testen gehen muss. und in wahrheit auch den umgang mit einer akustik erst erlernen muss.
 
auge":i6n6as9d schrieb:
da gibts eine hamer special P90 zum kaufen. die würde ich unbedingt in erwägung ziehen.
unauffällig aber in den meisten fällen ein tonemonster.....

das mit dem GAS hört eh trotzdem net auf...*hahahahahaha*

danke für den tipp - sowas hab ich sogar schon mal angetestet und für wirklich gut befunden, der fehler daran ist nur: mia gfoits afoch ned :o(

irgendwie habe ich mich in die GEMs von Gibson verliebt - die gibts aber leider nur ganze selten und dann leider auch nur um viel Schotter :o(

aber, ich werde schon was finden... die Strat habe ich ja auch nicht von einem auf den anderen Tag gefunden und meine FAT Strats schon gar nicht - ich hab Geduld, was das angeht.

und, ja Du hast recht: Das GAS will und will einfach nicht vergehen ;o)

LG Hannes
 
auge":1mrkac3o schrieb:
Wenn ich so nachdenke dann bräuchte ich noch eine Akustikgitarre.

Die Ovations sind Live absolut ok aber zum recorden hätte ich gerne etwas anderes.
Mein Akustikklang wäre so der "like the way i do" etheridge sound.

Aber ich merke, dass ich da überefordert bin und mal richtig ausgiebig testen gehen muss. und in wahrheit auch den umgang mit einer akustik erst erlernen muss.

Ich hab erst nach einem halben Jahr gemerkt, daß meine Takamine nur für's Strumming taugt. Zupfen klingt mist. Das hab ich gemerkt, als ich zum ersten Mal mit Mikro aufnehmen wollte. Mit anderen Saiten ist es nicht ganz so "plinkig", aber ich hätte trotzdem gerne noch was anderes.
 
auge":1v6iqqhn schrieb:
Wenn ich so nachdenke dann bräuchte ich noch eine Akustikgitarre.

Wenn schon, dann eine gute, oder? Besser noch eine sehr gute, würde ich sagen.

auge":1v6iqqhn schrieb:
Die Ovations sind Live absolut ok aber zum recorden hätte ich gerne etwas anderes.

Ich habe gute 20 Jahre eine Ovation Custom Legend, mit Mono- und Stereotonabnehmer, Modell 1619, besessen. Allerdings habe ich sie nur gute 10 Jahre regelmäßig gespielt.
Wie Du sagst, live ok, aber der unverstärkte Sound war mir schlicht zu platt.

auge":1v6iqqhn schrieb:
Aber ich merke, dass ich da überefordert bin und mal richtig ausgiebig testen gehen muss.
Versuche mal eine Breedlove in zu testen, aber nicht die Atlas-Serie.
Ich schätze, das könnte den nächsten GAS-Anfall bei Dir auslösen.
Breedlove sind hier sch...-teuer. Aber, Auge, Du bist's ja gewöhnt aus den USA zu importieren. Dort sind sie für uns Dank des Dollarkurses wieder erschwinglich.
Aber weil sie hierzulande so gut wie unbekannt sind, muss man sich drauf einstellen, sie lange zu halten. Sonst tut der Wertverlust doch sehr weh.
Gleichwohl, ein Blick auf diese Gitarren lohnt sich.
Hier der Link zum Hersteller:
http://www.breedloveguitars.com/
Ich empfehle die Masterclass-Serie, dort die C10. Gebraucht kannst Du die blind kaufen, wenn sie im ordentlichen Zustand ist.
Ich besitze eine und weiß, wovon ich rede. Wenn Du magst, frag mal den Mad Cruiser nach seiner Meinung zu meiner Breedlove.
 
gitarrenruebe":2aftah37 schrieb:
auge":2aftah37 schrieb:
Mein Akustikklang wäre so der "like the way i do" etheridge sound.
Das ist Ovation !!!

bist du sicher? weil ich hab das versucht rauszufinden. ich finde nur, dass es eine signature für die elissa gibt. aber ob das damals auch mit einer aufgenommen wurde bin ich mir unsicher. die absoluten oberklasse ovations hatte ich natürlich noch nicht in der hand. die sind mir sogar in USA zu teuer.

eine omega hätte ich angeboten bekommen. da trau ich mich nicht drüber weil das keiner kennt (USD 3000,- vom ex petra gitarristen).


frank":2aftah37 schrieb:
auge":2aftah37 schrieb:
Wenn ich so nachdenke dann bräuchte ich noch eine Akustikgitarre.

Wenn schon, dann eine gute, oder? Besser noch eine sehr gute, würde ich sagen.

auge":2aftah37 schrieb:
Die Ovations sind Live absolut ok aber zum recorden hätte ich gerne etwas anderes.

Ich habe gute 20 Jahre eine Ovation Custom Legend, mit Mono- und Stereotonabnehmer, Modell 1619, besessen. Allerdings habe ich sie nur gute 10 Jahre regelmäßig gespielt.
Wie Du sagst, live ok, aber der unverstärkte Sound war mir schlicht zu platt.

auge":2aftah37 schrieb:
Aber ich merke, dass ich da überefordert bin und mal richtig ausgiebig testen gehen muss.
Versuche mal eine Breedlove in zu testen, aber nicht die Atlas-Serie.
Ich schätze, das könnte den nächsten GAS-Anfall bei Dir auslösen.
Breedlove sind hier sch...-teuer. Aber, Auge, Du bist's ja gewöhnt aus den USA zu importieren. Dort sind sie für uns Dank des Dollarkurses wieder erschwinglich.
Aber weil sie hierzulande so gut wie unbekannt sind, muss man sich drauf einstellen, sie lange zu halten. Sonst tut der Wertverlust doch sehr weh.
Gleichwohl, ein Blick auf diese Gitarren lohnt sich.
Hier der Link zum Hersteller:
http://www.breedloveguitars.com/
Ich empfehle die Masterclass-Serie, dort die C10. Gebraucht kannst Du die blind kaufen, wenn sie im ordentlichen Zustand ist.
Ich besitze eine und weiß, wovon ich rede. Wenn Du magst, frag mal den Mad Cruiser nach seiner Meinung zu meiner Breedlove.

Frank du hast es erfasst. Danke! Wenn schon dann keinen Kompromiss mehr sondern eine wirklich Gute. TA muss gar nicht sein, da ich die dann nur zum Aufnehmen verwenden würde weil Live ja die Boote eh noch da sind.

Diese Breedloves werd ich gleich mal begutachten und ein paar US Freunde auch befragen.
Ach Ja. Mads Meinung interessiert mich natürlich. Hallo Mad? Liest du hier mit ;-) Dann bitte gerne. Soll ein neuer Thread her?

Ayayay....GAS....
 
hi auge,

der Frank hat mit seiner Empfehlung sicher recht, greift aber auch schon recht hoch hinaus. Aber gut soll sie sein, da stimme ich zu, daher sollten bei dir auch Lakewood & Maton (die Gitarre des Meisters!) auch unbedingt mit in den Test.

lg, alex
 
auge":15smw3pk schrieb:
Die Ovations sind Live absolut ok aber zum recorden hätte ich gerne etwas anderes.

Du solltest mal die 95er Limited Edition bzw. das Legend Recordingmodel (ich habe ja eine ;-) ) testen. Die sollten eigentlich inzwischen bezahlbar sein :) . Du wärest überrascht, wie gut die klingt. Das am Steg eingebaute Telex Minikondensatormikofon klingt in Verbindung mit dem (Ur-) Piezo und dem Optimax Preamp einfach nur fantastisch. Auch im Livebetrieb übrigens...

Seit ich beim Walter die Teenie gespielt habe, weiß ich, dass ich wohl (neben meiner Lowden und der Ovation) keine andere Akustik mehr haben möchte. Überwältigend! Breedlove hin oder her ;-) .

Irgendwann...
 
auge":3cwtmpsg schrieb:

Die von Seite 1:

TeenPali.JPG


Lies mal hier http://www.kraushaar-gitarren.de/Akusti ... i_Info.htm und hör Dir die Soundclips an http://www.kraushaar-gitarren.de/Musik.htm . Mir gefällt die Kombination Palisander/Fichte am besten.
 
Meine Lieblingsgitarre fehlt mir noch, weil es die noch nicht gibt:

Mahagoniebrett (also ohne aufgeleimten Ahornteil), eingeleimter Hals mit Palisander Griffbrett im fetten C-Profil, PRS-Mensur, Gibson-Griffbrettradius, Bünde eher dünn (vintage sagt man, glaub ich), Wraparound Tailpiece, zwei gesplittet gut klingende Humbucker oder P90.
Von der Form wäre eine Singlecut Paula schön, weil nicht kopflastig. Schöner wäre die kraushaarsche Paulettenform, eigentlich ideal. Keine Shapings am ganzen Body.

Das Ganze in einem eher mattem Eierschalen Ton lackiert, mit bunten Prilblumen verziert. Éin schwarzes Schlagbrett und evtl. schwarze Hardware. Auf dem Griffbrett Perlmut-Prilblumen-Dots. Wenn Humbucker drin sind, dann sollten die eine schwarz eloxierte Neusilberkappe bekommen (gibt es sowas?).
Gruesze
Ralf
 
Eine Jem, am besten Neongelb oder Neongrün, wäre schon was... So eine will ich schon seit Ewigkeiten, aber leider sind sie auch nicht zu häufig bei Ebay wenn ich mal Geld habe! :-)

Was mir auch definitiv fehlt ist eine anständige Akustikgitarre, darauf klingt der Bourree doch viel besser als auf den elektrischen Klampfen... Und kommt nebenbei bei der Damenwelt deutlich besser an ;-)

Und dann fehlt mir noch ein Fender MM Bass, ganz einfach weil ich mich, wenn ich in einen größeren Musikladen gehe, schon jedes mal vorher freue auf diesem donnernden Aktivmonster zu spielen. Halt so eine Art Liebe auf den ersten Blick, hach nächstes Jahr vielleicht... ;-)
 
auge":17wn66m4 schrieb:
Wenn ich so nachdenke dann bräuchte ich noch eine Akustikgitarre.

Die Ovations sind Live absolut ok aber zum recorden hätte ich gerne etwas anderes.
Mein Akustikklang wäre so der "like the way i do" etheridge sound.

Aber ich merke, dass ich da überefordert bin und mal richtig ausgiebig testen gehen muss. und in wahrheit auch den umgang mit einer akustik erst erlernen muss.

Deine Akustik ist doch soundtechnisch gesehen der Hammer Auge!!!
 
whiteaxxxe":1z0kz4b3 schrieb:
mad cruiser":1z0kz4b3 schrieb:
whiteaxxxe":1z0kz4b3 schrieb:
Les Paul Gold Top von 59 mit soapbar-pickups
Das wird sehr schwierig. :roll:

ich weiss .. fällt unter unrealistisch
Es wird deswegen schwierig, weil es 1959 keine Soapbars mehr verbaut wurden, nachdem 1957 Seth Lover den Humbucker erfunden hatte. Wenn also eine Goldtop mit P 90, dann von 1956.
 
Moin,

eine Tokai Les Paul reborn oder Reborn old in Goldtop.....die Suche geht weiter........

Gruss, Heribert
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten