S
segerc
Bekanntes Mitglied
- 26 März 2010
-
- 51
- 0
Hallo liebe Forumskollegen, heute gelange ich mal mit einer Frage an euch:
Ich habe eine musik-theoretische Frage, hat wenig mit dem Spielen zu tun, aber würde mich halt doch interessieren. Vielleicht kann mir ein Forumsmitglied weiter helfen, denn in meinen Büchern bin ich nicht fündig geworden:
Ich spiele über einen D-Akkord / Stufe 1 eines 'Blues in D'. Ich spiele im 10. Bund (= Root-Note auf E-Saite), jedoch nicht das 'klassische' Pattern 1 (Moll Pentatonic), sondern das Pattern 3, also folgende Noten:
6. Saite 10. (Root) und 12. Bund
5. Saite 10. und 12. Bund
4. Saite 10. und 12. Bund (Root)
3. Saite 9. und 12. Bund
2. Saite 10. und 13. Bund
1. Saite 10. (Root) und 12. Bund
6. Saite = Basssaite
So habe ich doch praktisch ein Mix von Moll- und Dur-Pentatonik in EINEM (!) Pattern.
ACHTUNG: es handelt sich dabei NICHT um die bekannte Moll- / Dur-Pentatonik-'Verschiebung', also '...verschiebe das Pattern der Moll-Pentatonik um 3 Halbtöne nach unten und Du hast die Dur-Pentatonik'
Vom Hören her passt's, solange ich über den D-Akkord spiele, bei den Stufen IV und V muss ich natürlich aufpassen.
- Was ist das für eine Scale?
- Oder eher was Modales?
- ist das bekannt, spielt ihr auch so, wieso ist das in den (in meinen Büchern) nicht erwähnt?
Wie gesagt, ich bin einfach neugierig und würde mich deshalb über jeden Input, jede Antwort sehr freuen.
Besten Dank im Voraus
Grüsse
Chris
Ich habe eine musik-theoretische Frage, hat wenig mit dem Spielen zu tun, aber würde mich halt doch interessieren. Vielleicht kann mir ein Forumsmitglied weiter helfen, denn in meinen Büchern bin ich nicht fündig geworden:
Ich spiele über einen D-Akkord / Stufe 1 eines 'Blues in D'. Ich spiele im 10. Bund (= Root-Note auf E-Saite), jedoch nicht das 'klassische' Pattern 1 (Moll Pentatonic), sondern das Pattern 3, also folgende Noten:
6. Saite 10. (Root) und 12. Bund
5. Saite 10. und 12. Bund
4. Saite 10. und 12. Bund (Root)
3. Saite 9. und 12. Bund
2. Saite 10. und 13. Bund
1. Saite 10. (Root) und 12. Bund
6. Saite = Basssaite
So habe ich doch praktisch ein Mix von Moll- und Dur-Pentatonik in EINEM (!) Pattern.
ACHTUNG: es handelt sich dabei NICHT um die bekannte Moll- / Dur-Pentatonik-'Verschiebung', also '...verschiebe das Pattern der Moll-Pentatonik um 3 Halbtöne nach unten und Du hast die Dur-Pentatonik'
Vom Hören her passt's, solange ich über den D-Akkord spiele, bei den Stufen IV und V muss ich natürlich aufpassen.
- Was ist das für eine Scale?
- Oder eher was Modales?
- ist das bekannt, spielt ihr auch so, wieso ist das in den (in meinen Büchern) nicht erwähnt?
Wie gesagt, ich bin einfach neugierig und würde mich deshalb über jeden Input, jede Antwort sehr freuen.
Besten Dank im Voraus
Grüsse
Chris