60er-Sound mit E-Gitarre einstellen

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
erniecaster":2elt4y0i schrieb:
Hallo!

Üben alleine reicht nicht. Es muss das richtige Equipment her - insbesondere das richtige Plektrum.

Wundersamerweise verkaufe ich gerade die "richtigen" Plektren. Sie kosten nur 99,-- € das Stück und ich habe nicht mehr viele. Anfragen bitte per PN.

Gruß

erniecaster



Ich habe da auch noch etwas(ja einmal muss es noch sein)...

Einen Satz Saiten der ca. 20 Jahre alt ist zwar nicht ganz 60 aber kann man schon als Vintage bezeichnen ;-) Preis... also ich würde dafür gerne 300€+ Versand haben.

Sorry aber das Thema gibt es einfach her... meine Meinung steht oben deswegen habe ich mir das mal erlaubt.
 
Ihr sprecht nur von dem 60er Sound....

Welchen meint ihr denn?
Surf/kalifornisch? Dann sind wir bei Fender Blonde und Blackface, Strats und Jazzmaster/Jaguars

Beat/britisch? Vöxe und Jinglejangle Gretsch/Rickenbackers

Rock/Stones? Marshall und Telecaster / Paulas

quid vultis?
 
Stones und Marshalls ?
Wie gut das die meisten alten Aufnahmen vom Keef Bassmänner und Tweed Twins waren :-)

Du solltest aber gemerkt haben dass das hier schon wieder in die humoristische Abteilung abgleitet.
Eben weil es DEN Sound nicht gibt, ist der Grundtenor mit dem ÜBEN anzufangen.
 
Es ist Freitag, kurz vor halb sechs am späten Nachmittag, ich sitze immer noch auf der Arbeit und merke schon seit 14 Uhr nix mehr. Also was solls?
 
Sascha´s Strat":26yftxzp schrieb:
Es ist Freitag, kurz vor halb sechs am späten Nachmittag, ich sitze immer noch auf der Arbeit und merke schon seit 14 Uhr nix mehr. Also was solls?


You made my day :!: :lol:
 
Sascha´s Strat":2gc0blts schrieb:
Es ist Freitag, kurz vor halb sechs am späten Nachmittag, ich sitze immer noch auf der Arbeit und merke schon seit 14 Uhr nix mehr. Also was solls?

Ich hoffe, Du bist kein Sicherheitstechniker im Atomkraftwerk, LKW-Fahrer oder Anästhesist im OP....
 
uwich":1mw0qfcz schrieb:
Sascha´s Strat":1mw0qfcz schrieb:
Es ist Freitag, kurz vor halb sechs am späten Nachmittag, ich sitze immer noch auf der Arbeit und merke schon seit 14 Uhr nix mehr. Also was solls?

Ich hoffe, Du bist kein Sicherheitstechniker im Atomkraftwerk, LKW-Fahrer oder Anästhesist im OP....

Fluglotse :shock:
 
Wichtig ist, dass die Mädels im Publikum lauter kreischen, als es die gesamte verstärkte Band übertönen könnte.
Erst dann entsteht durch die Interferenzen der einzig wahre 60s-Sound.
 
erniecaster":10lgmmm4 schrieb:
Es muss das richtige Equipment her - insbesondere das richtige Plektrum.

Mal im Ernst: Soo falsch liegst Du damit tatsächlich nicht.

erniecaster":10lgmmm4 schrieb:
Wundersamerweise verkaufe ich gerade die "richtigen" Plektren. Sie kosten nur 99,-- € das Stück und ich habe nicht mehr viele. Anfragen bitte per PN.

Sag' das nicht so laut. Die historisch korrekten Plektren waren aus Schildpatt. Darf heute nicht mehr gehandelt werden.

Gruß,
Klaus
 
Mal halbwegs ernsthaft:
In den 60er und 70er Jahren waren die technischen Möglichkeiten begrenzt. Auf der Suche nach einem eigenen Sound waren Fantasie und Experimentierfreude gefragt.

Der gute alte Link Wray beendete diese Suche völlig entnervt, indem er die Membranen seiner Lautsprecher mit einem spitzen Bleistift durchbohrte. Der so entstandene „Flattersound“ ist sein Original und nicht kopierbar.

Lehrreich ist auch die Biografie von Keith Richards, eines der unterhaltsamsten originellsten Bücher der letzten Zeit (für mich). Die coolste Sau des Rock'n'Roll erzählt weniger über Sex, dafür mehr über seine unendliche Suche nach neuen Sounds.

Große Teile von „Exile on Main Street“,„“Jumping Jack Flash” oder auch „Gimme Shelter“ spielte er keineswegs auf einer elektrischen, sondern auf einer akustischen Gitarre ein. Er spielte sie direkt in einen Kassettenrekorder mit voll aufgedrehtem Pegelregler. Das Ergebnis ist ein verzerrter, kaputter Sound, den man nicht kopieren kann.

Und dann gab es da noch die Kragenstäbchen (mal googeln), die man kurz vor der Brücke zwischen die Saiten klemmte.

Der große Michael Bloomfield erzählte einmal in einem Interview, wie „sein“ Studiosound entsteht. „Ich setze mich mit der Gitarre ins Wohnzimmer, meinen Amp (einen kleinen Boogie) stelle ich in die Badewanne mit einem Mikro und der Bandmaschine davor.

Kurz: Der Sound der 60er, was auch immer das ist, hatte wenig mit bestimmten Gitarren oder Amps zu tun. Man machte aus dem Unzulänglichen, was man zur Verfügung hatte, das Beste mit Kreativität, verrückten Ideen und Einfallsreichtum.

Alles Eigenschaften, die in der heutigen Konsumwelt, voll mit bierernsten Digitaltüftlern und Equipmentfreaks verkümmert sind. Fürchte ich.

Tom
 
Geh du mal gefälligst rüber zu Framus, da gibt es noch viel zu beackern. :gaehn:

Ich mach inzwischen hier weiter :winke:
 
taschakor":1qxra707 schrieb:
Opa erzählt vom Krieg...
Wo ist der andere Nachwuchskünstler? :lol:
Wer ruft nach mir? :evil:

Ich hatte auf Seite 1 doch bereits gesagt, was ich zu sagen hatte...
Im Übrigen bin ich nicht Künstler, sondern Handwerker. Und auch nicht wirklich Nachwuchs... :lol:
 
mad cruiser":pof4eho7 schrieb:
taschakor":pof4eho7 schrieb:
Opa erzählt vom Krieg...
Wo ist der andere Nachwuchskünstler? :lol:
Wer ruft nach mir? :evil:
Ich wollte Dich nicht wecken. :(

mad cruiser":pof4eho7 schrieb:
Ich hatte auf Seite 1 doch bereits gesagt, was ich zu sagen hatte...
Stimmt, Du hattest vor Drogen gewarnt und etwas von Line 6 empfohlen, was Dir die jungen Menschen mal wieder nicht abgenommen haben, daher schreien sie nach Tatsachenberichten aus der alten Zeit als Tom noch mit Bernd Clüver Kindergeburtstag gefeiert hat und ich mich im pre-embrionalen Stadium befunden habe.
Also her mit den Fuzzys, junger Mann! :lol:
 
mad cruiser":3lf8yj6r schrieb:
taschakor":3lf8yj6r schrieb:
Opa erzählt vom Krieg...
Wo ist der andere Nachwuchskünstler? :lol:
Wer ruft nach mir? :evil:

Ich hatte auf Seite 1 doch bereits gesagt, was ich zu sagen hatte...
Im Übrigen bin ich nicht Künstler, sondern Handwerker. Und auch nicht wirklich Nachwuchs... :lol:
Opa, schlaf weiter ...
 
gitarrenruebe":x4jwr1s2 schrieb:
mad cruiser":x4jwr1s2 schrieb:
taschakor":x4jwr1s2 schrieb:
Opa erzählt vom Krieg...
Wo ist der andere Nachwuchskünstler? :lol:
Wer ruft nach mir? :evil:

Ich hatte auf Seite 1 doch bereits gesagt, was ich zu sagen hatte...
Im Übrigen bin ich nicht Künstler, sondern Handwerker. Und auch nicht wirklich Nachwuchs... :lol:
Opa, schlaf weiter ...
Kann nicht. Muß Gitarre üben. Michael Schenker und irgendwas von Iron Maiden. Hab ´nen neuen Krachgarten.
 
little-feat":3t9z7qv6 schrieb:
gitarrenruebe":3t9z7qv6 schrieb:
Betreute Geriatrie ?
Als alternder Kassenpatient muss die Kohle ja irgendwie reinkommen. Ich weiß, von wo ich rede.
Jaja, das ist schwierig. Ich befinde mich auch gerade in so einem Generationskonflikt - da sind wir schon zu dritt - und tue mir so Dinger wie Incubus und Orson rein. Macht einen Heidenspass. ;-)
Aber mal BTT (British Taxi Trucks??), wie die Moderer hier immer so schön schreiben: Das was der Tom da in einem Anflug von Altersweisheit von sich gegeben hat ist natürlich nicht von der Hand zu weisen. Der "Sound der 60s" hat viel mit Experimentieren zu tun.
Ich wünschte manchmal es würden mehr Leute heute noch experimentieren anstatt in Internetforen nach Rezepten für den ultimativen Sound zu fragen...

Herrschaften, wir werden alt.
Du nicht, Jörg, Du bist schon alt. :lol:
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten