Der heilige Gral der Ampwelt...

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Meinen komplett kaputten Ohren nach... sind die unterschiede zu meinem Roland Micro Cube und den Sound demos.... sagen wir.. bescheiden ;).
Nen gutes Lick klingt auf jeder Möhre gut. Und langsam, fang ich sogar an das zu begreifen :)
 
Schön, schön. Wer will, kann sich jetzt noch ein Eis nehmen und auch nochmal schreiben, dass sein Zeugs oder auch irgendwas anderes genausogut oder besser ist als ein Dumble oder sonstwas, und dann reiten wir alle nach Hause. :roll:




Ach ja - wenn die ersten 40000 $ - Gebote für ein Axe FX reinkommen - informiert mich bitte! :mrgreen:
 
Tomcat":18rfrx8d schrieb:
Schön, schön. Wer will, kann sich jetzt noch ein Eis nehmen und auch nochmal schreiben, dass sein Zeugs oder auch irgendwas anderes genausogut oder besser ist als ein Dumble oder sonstwas, und dann reiten wir alle nach Hause. :roll:




Ach ja - wenn die ersten 40000 $ - Gebote für ein Axe FX reinkommen - informiert mich bitte! :mrgreen:

Das heisst du hast als Kriterium für Sound bzw. Soundqualität den Ausgang einer Ebayauktion gewählt? Auch ein interessanter Ansatz. Vor allem recht objektiv Vergleichbar. Was ist eigentlich wenn 2 AFX (oder sonstwas in konstanter Qualität - also nix von Fender) verschiedene Preise erzielen? Klingen die dann auch verschieden?
Ist das bei Gitarren auch so?
Gilt das auch für Ladenpreise?
Hat das was mit relicen zu tun?
Hast du die Inflation und den Ölpreis berücksichtigt?
Haben Sonnenflecken auch Einfluss?
Was ist mit dem CO2 Ausstoss?
Fragen über Fragen.....
 
auge":hkv9a2zf schrieb:
Das heisst du hast als Kriterium für Sound bzw. Soundqualität den Ausgang einer Ebayauktion gewählt? Auch ein interessanter Ansatz. Vor allem recht objektiv Vergleichbar. Was ist eigentlich wenn 2 AFX (oder sonstwas in konstanter Qualität - also nix von Fender) verschiedene Preise erzielen? Klingen die dann auch verschieden?
Ist das bei Gitarren auch so?
Gilt das auch für Ladenpreise?
Hat das was mit relicen zu tun?
Hast du die Inflation und den Ölpreis berücksichtigt?
Haben Sonnenflecken auch Einfluss?
Was ist mit dem CO2 Ausstoss?
Fragen über Fragen.....

Nein, als Kriterium für Sound wähle ich immer noch das, was ich selbst gehört und gespielt habe. Da waren auch so zwei, drei Dumbles bei. Oder ein originaler '59 Bassman. Wenn andere Leute sich ihr gemodeltes Zeugs gerne schönreden wollen - bitte. Soo schlecht klingt es ja auch nicht - jedenfalls nicht, solange nicht das originale Röhrenteil daneben steht.
Für eine Summe, wie sie für den Dumble aufgerufen wird, würde ich auch - so wie Gregor und Rolli, und um Walter zu zitieren - lieber schön wohnen als Kult spielen. Aber zu behaupten, irgendwas Gemodeltes würde genau so klingen wie ein originaler Twin, Plexi, Bassman, Dumble etc. - nein, zu soviel Selbstbetrug bin ich dann trotz Inflation, überhöhtem Ölpreis, Ozonloch und selbst nach übermäßigem Genuß von Palatschinken nicht fähig. Knapp daneben ist halt auch vorbei - genau wie z.B. beim Fußball. :mrgreen:
 
Naja.
Dann werden dir Eric Johnson, Peter Thorn und allen anderen Kollegen wohl nicht das Wasser reichen können. Soundmässig. Jammerschade.
Sorry, wusste ja nicht dass du sooo gut bist.

Sound an glühenden Glaskolben, Markennamen und irgendeinam alten "originalen" Zeugs festzumachen ist wohl auch knapp daneben. Vor allem ohne den Beweis anzutreten.
Aber klar!
Du hast ja schon alles gespielt und weisst wovon du sprichst. Da kann ich leider nicht mithalten. Ich muss mit dem ärmlichen Zeugs leben das ich so habe. Naja. Werds überleben.
 
auge":2xbilnmt schrieb:
Naja.
Dann werden dir Eric Johnson, Peter Thorn und allen anderen Kollegen wohl nicht das Wasser reichen können. Soundmässig. Jammerschade.
Sorry, wusste ja nicht dass du sooo gut bist.

Sound an glühenden Glaskolben, Markennamen und irgendeinam alten "originalen" Zeugs festzumachen ist wohl auch knapp daneben. Vor allem ohne den Beweis anzutreten.
Aber klar!
Du hast ja schon alles gespielt und weisst wovon du sprichst. Da kann ich leider nicht mithalten. Ich muss mit dem ärmlichen Zeugs leben das ich so habe. Naja. Werds überleben.

Mein Gott - bleibt doch einfach mal locker, und nehmt die Dinge ganz einfach ohne Aufregung hin. Man kann sich auch eine Nobel-Uhr für 30.000,- kaufen - mit einer aus dem Kaufhaus für 50,- kann man auch die Zeit ablesen. man kann sich einen 500er Benz kaufen, - ein Skoda Oktavia tut's auch gut... aber warum soll man sich über solche Dinge streiten (inbesondere dann, wenn man Teile wie Amps nie probiert hat, und nur mit vagen Vermutungen operiert, diese im schlimmsten Fall als definitive Warheit zum besten gibt)? Jedem das seine und das ist doch prima...
 
Freunde, drückt Euch ne böse Wurst ???
Nehmt mal ´n geschmeidigen Äppler zum zweiten Frühstück, dann flutschts wieder schön :lol: ;-) ...

Immer schön Love & Peace, gelle, Ihr wisst doch:
"Jedem Narren seine Kappe", das sagte schon ein fast mumifizierter Slide-Yeti aus dem südschwedischen ab und an, und er hat Recht damit ;-)

Fleischfachverkäuferin Edit: Herr H. aus M. war schneller ... :lol:
 
gitarrenruebe":2q3mvx3p schrieb:
Freunde, drückt Euch ne böse Wurst ???
Nehmt mal ´n geschmeidigen Äppler zum zweiten Frühstück, dann flutschts wieder schön :lol: ;-) ...

Immer schön Love & Peace, gelle, Ihr wisst doch:
"Jedem Narren seine Kappe", das sagte schon ein fast mumifizierter Slide-Yeti aus dem südschwedischen ab und an, und er hat Recht damit ;-)

Fleischfachverkäuferin Edit: Herr H. aus M. war schneller ... :lol:

Ein schönes Schlusswort für diesesn Thread (wäre mein Wunsch)
Grüsse
Jörch
 
Wohl wahr!
Dann lass ichs einfach. Is ja wirklich gscheiter.

Ich wollte gar nicht das AFX verteidigen sondern den Preis als reines Qualitätskriterium nicht gelten lassen.

Is aber auch OK. Wenn Geld keine Rolle spielen würde dann würden wir das alle wohl ein wenig anders sehen ;-)

Edit: Warum aber dann ein Thread sofort beendet werden muss wenn verschiedene Meinungen gibt verstehe wer will. Aber: Bei meina Sööhh..
 
Gregor, mal was anderes: Anscheinend bist Du nicht User bei TheGearPage, wo solche Amps gerne mal rauf und runter diskutiert und manchmal auch verkauft werden (im "Emporium"). Hier mal ein paar Threads über Deinen Amp und die Ebay-Auktion:

http://www.thegearpage.net/board/showth ... p?t=412696
http://www.thegearpage.net/board/showth ... p?t=412297
http://www.thegearpage.net/board/showth ... p?t=413779
http://www.thegearpage.net/board/showth ... p?t=397034

Im letzten Thread über Deine CD steht, daß Du dort die '68er LP Custom benutzt hättest. War das bei allen Stücken so? Ich kenne im Moment nur die drei entsprechenden Songs von der Myspace-Seite.

Ach so, und ist die erwähnte 1x12er EVM-Box geschlossen (bzw. Bassreflex) oder hinten offen? Ich habe mir die entsprechenden Videos bisher nicht angeguckt.
 
hans-jürgen":2rwtvkp1 schrieb:
Gregor, mal was anderes: Anscheinend bist Du nicht User bei TheGearPage, wo solche Amps gerne mal rauf und runter diskutiert und manchmal auch verkauft werden (im "Emporium"). Hier mal ein paar Threads über Deinen Amp und die Ebay-Auktion:

http://www.thegearpage.net/board/showth ... p?t=412696
http://www.thegearpage.net/board/showth ... p?t=412297
http://www.thegearpage.net/board/showth ... p?t=413779
http://www.thegearpage.net/board/showth ... p?t=397034

Im letzten Thread über Deine CD steht, daß Du dort die '68er LP Custom benutzt hättest. War das bei allen Stücken so? Ich kenne im Moment nur die drei entsprechenden Songs von der Myspace-Seite.

Ach so, und ist die erwähnte 1x12er EVM-Box geschlossen (bzw. Bassreflex) oder hinten offen? Ich habe mir die entsprechenden Videos bisher nicht angeguckt.

Hi, doch da habe ich auch schon reingeschaut, habe aber nun nicht so viel Zeit auf alles antworten zu können. Die Gitarren sind hier aufgelistet http://www.gregorhilden.de/cds.htm
(LPCustom war nicht dabei). Auf der CD kam eine Vox 2 x12 Box zum Einstaz (halboffen, und auf dem Home Videos eine 1 x 12 EV Box halboffen
 
auge":1cmr2wzb schrieb:
...sondern den Preis als reines Qualitätskriterium nicht gelten lassen.

Wenn du meine Beiträge genauer durchliest, wirst du feststellen, dass ich nirgendwo den Preis als Qualitätskriterium eingestuft habe. Ich fand es lediglich...äääh...amüsant, wie auf einmal von allen Seiten preisgünstigere Alternativen genannt wurden bis hin zum Modeling mit wasauchimmer. Meine Meinung ist nach wie vor, das KEIN Modeler so klingt, wie ein guter Röhrenamp. Mehr oder weniger nah dran, aber halt nicht richtig. Ein Dumble ist mit Sicherheit ein toller und inspirierender Amp, aber selbst ich komme wunderbar mit deutlich preisgünstigerem Equipment klar. Ich bin mit meinem Ton zufrieden, ob er besser ist, als der von irgendjemand anderem, maße ich mir nicht an zu behaupten.

Nach 35 Jahren Gitarre (nach denen ich eigentlich besser sein müsste - ok, anderer Thread) und gut 20 Jahren Tätigkeit in der Musikbranche hab aber tatsächlich schon so einiges ausprobiert, das kannst du mir glauben.

Zugegeben, mit dem AXF hab ich gerade dir ein Stöckchen hingehalten, aber du bist auch sowas von bereitwillig da drüber gesprungen... ;-)

Nothing for unwell, ne? :mrgreen:
 
Na wir wollen doch nicht 80'er Jahre Technik mit einem modernen AxeFx vergleichen - oder

Is ja wie C64 gegen Intel 64 Bit

;-)
 
ArminH":1m1p3tae schrieb:
Na wir wollen doch nicht 80'er Jahre Technik mit einem modernen AxeFx vergleichen - oder

Is ja wie C64 gegen Intel 64 Bit
;-)
:roll: Dafür, dass die meisten Gitarrenamps ja auf Technik des letzten Jahrtausends basieren, egal ob Röhre oder Transistor, klingen da einige aber zum Glück so passabel, dass ich noch kein Verlangen spüre, jede Mode(rne) Erscheinung mitzumachen ;-) ...

Wie sang einst Bob Seger:
"Call me a relic, call me what you will
Say Im old-fashioned, say Im over the hill ..."
 
kurz offtopic..
Neues muss nicht immer gut sein! Wenn ich mir hier unsere Wohnung ansehe wo die Feuchtigkeit durch schlechte Bauweise herkommt und dann einen altbau sehe wo rein GARNICHTS dran ist...
 
Was war eigentlich nochmal ein guter Sound? Hab mal gegoogelt aber nix gefunden. Gibt wohl mehrere!?

Ist anscheinend wie bei guten Weinen, hier schmeckt mir im übrigen Glühwein mit Abstand am besten! Dumble, was ist das? Ne Art abgelaufener Schadoneeé unter den Amps?

Ich spiele jetzt so viele Jahre Gitarre und müsste es eigentlich wissen, aber trotzdem gibst immer noch Leute, die Amps spielen, die ich scheisse finde!! Ich glaub, die haben alle keine Ahnung :!:
 
öhm, also der Preis ist sicherlich nicht das einzige Kriterium für Qualität, aber spielt doch schon ne Rolle, oder hat mal einer ne 90€ Squire gespielt die tatsächlich besser verarbeitet ist und sich schöner spielen lässt als ne richtig gute, aber leider auch teure Stratocaster ?

und Modeling ist prima zum üben oder so, aber wirklich zu gebrauchen ist das für Gourmets noch nicht, das ist vergleichbar mit Digicams,
(wobei die beste Modelingtechnologie heute gerade mit 3Megapixel-Cam´s vergleichbar ist)
da haben wir heute 6-12Megapixel, aber Profis setzen trotzdem noch Filme ein statt Speicherkarten, warum wohl ??? weils für ne vergleichbare Quallität mindestens 22Megapixel bräuchte um nur von der Auflösung her mit nem guten alten Foto-knipsomat mithalten zu können und selbst wenn die Digis in einigen Jahren 22M-Pixel können, wird man sich damit genauso wohl fühlen ???
In der Musik ist Gefühl "ja mindestens genauso wichtig" und wie gesagt man könnte auch alles mit der 90€ Strat und nem Behringer Multi aufnehmen, weil es lässt sich ja alles noch am Rechner verbiegen, aber dabei bleibt doch einiges auf der Strecke was Musik überhaupt ausmacht...
für wen sein 500€ Equiptment ausreicht und wer damit wirklich zufrieden ist und wirklich nix besseres findet (egal zu welchem Preis) dann passt das schon, aber es gibt Leute denen reicht das nicht (wie mir zbs)
ich habe noch keinen Amp von der Stange gespielt (doch Bogner´s Überschall war schon nahe drann) der mir wirklich zugesagt hat und da war von VHT über Mesa, HK, Peavy, Marshall, usw alles dabei (auch sämtliche Modeller) und nix hat mich 100% überzeugt...
heute bin ich zufrieden mit meinem Earforce und auch wenn es kein Kaufgrund war werde ich sicher nicht traurig anfangen zu weinen weil ich ein Unikat spiele, aber natürlich freut man sich auch darüber etwas seltenes zu spielen, doch Hauptgrund für den Kauf war und ist, der Sound ! (mein Sound), die Verarbeitung (nie wieder ENGL!, denn das zeuch ist so hochwertig wie n Peavy Valveking) und die Funktionen, also alles was ich brauche und wo ich es brauche um gescheit losrocken zu können.

bin ich n mittelmäßiger Klampfer ?? nö, Gott bewahre, ich bin ein echt miserabler Klampfer, aber ich habe gute Ohren und was kann ich dafür das den Dingern links und rechts am Kopf nicht alles Gefällt was ich denen vorsetze ?
und wer nen Dumble spielen muss(will), weil es genau der Sound ist der ihm (oder ihr) gefällt, der wird das Geld dafür schon irgendwie zusamen bringen, wie die Leute die übertrieben teure Autos fahren, oder 30.000€ Uhren tragen eben auch, nur haben die halt andere Prioritäten...
manche fliegen auch 2 mal im Jahr luxuriös in den Urlaub, andere hauen solche Summen pro Jahr im Puff über Board und wieder andere geben vergleichbar viel für Drogen aus, dazu kann ich nur sagen, wen es gefällt, prima, ist doch jedem seine Sache...


Grüßle Robi
 
CaptainBob":2gpjp7tw schrieb:
öhm, also der Preis ist sicherlich nicht das einzige Kriterium für Qualität, aber spielt doch schon ne Rolle, oder hat mal einer ne 90€ Squire gespielt die tatsächlich besser verarbeitet ist und sich schöner spielen lässt als ne richtig gute, aber leider auch teure Stratocaster ?

und Modeling ist prima zum üben oder so, aber wirklich zu gebrauchen ist das für Gourmets noch nicht, das ist vergleichbar mit Digicams,
(wobei die beste Modelingtechnologie heute gerade mit 3Megapixel-Cam´s vergleichbar ist)
da haben wir heute 6-12Megapixel, aber Profis setzen trotzdem noch Filme ein statt Speicherkarten, warum wohl ??? weils für ne vergleichbare Quallität mindestens 22Megapixel bräuchte um nur von der Auflösung her mit nem guten alten Foto-knipsomat mithalten zu können und selbst wenn die Digis in einigen Jahren 22M-Pixel können, wird man sich damit genauso wohl fühlen ???
In der Musik ist Gefühl "ja mindestens genauso wichtig" und wie gesagt man könnte auch alles mit der 90€ Strat und nem Behringer Multi aufnehmen, weil es lässt sich ja alles noch am Rechner verbiegen, aber dabei bleibt doch einiges auf der Strecke was Musik überhaupt ausmacht...
für wen sein 500€ Equiptment ausreicht und wer damit wirklich zufrieden ist und wirklich nix besseres findet (egal zu welchem Preis) dann passt das schon, aber es gibt Leute denen reicht das nicht (wie mir zbs)
ich habe noch keinen Amp von der Stange gespielt (doch Bogner´s Überschall war schon nahe drann) der mir wirklich zugesagt hat und da war von VHT über Mesa, HK, Peavy, Marshall, usw alles dabei (auch sämtliche Modeller) und nix hat mich 100% überzeugt...
heute bin ich zufrieden mit meinem Earforce und auch wenn es kein Kaufgrund war werde ich sicher nicht traurig anfangen zu weinen weil ich ein Unikat spiele, aber natürlich freut man sich auch darüber etwas seltenes zu spielen, doch Hauptgrund für den Kauf war und ist, der Sound ! (mein Sound), die Verarbeitung (nie wieder ENGL!, denn das zeuch ist so hochwertig wie n Peavy Valveking) und die Funktionen, also alles was ich brauche und wo ich es brauche um gescheit losrocken zu können.

bin ich n mittelmäßiger Klampfer ?? nö, Gott bewahre, ich bin ein echt miserabler Klampfer, aber ich habe gute Ohren und was kann ich dafür das den Dingern links und rechts am Kopf nicht alles Gefällt was ich denen vorsetze ?
und wer nen Dumble spielen muss(will), weil es genau der Sound ist der ihm (oder ihr) gefällt, der wird das Geld dafür schon irgendwie zusamen bringen, wie die Leute die übertrieben teure Autos fahren, oder 30.000€ Uhren tragen eben auch, nur haben die halt andere Prioritäten...
manche fliegen auch 2 mal im Jahr luxuriös in den Urlaub, andere hauen solche Summen pro Jahr im Puff über Board und wieder andere geben vergleichbar viel für Drogen aus, dazu kann ich nur sagen, wen es gefällt, prima, ist doch jedem seine Sache...


Grüßle Robi

Supper Karle! ;-) (Redewendung, hat nix mit dem tatsächlichen Vornamen zu tun....)
Sach`ich ja. Solange man seine Einstellung/Vorlieben oder vornehmer ausgedrückt Affinitäten nicht als den einzigst wahren Weg nach Rom für Alle sieht, ist das doch mehr als ok. Das ist ja gerade das Schöne, daß wir nicht alle gleich ticken.
Im übrigen sind meine Ohren auch wesentlich besser ausgebildet als mein Spiel.... Soll ich deswegen nun mit billigen Scheiß spielen, weil ich den Super Amp XY oder die Mörderstrat garnicht so ausreizen kann, wie ein guter Profi ? Ist Hobby und ich freu' mich über tolles Zeugs kaputt. Peng, kaputt!!
 
Moin,
warum gleich immer eine Grundsatzdiskussion über die Qualität ausbricht, oder warum Amp XY für ein 100tel des Preises mindestens genauso gut sein MUSS.
Ein Dumble ist ein Dumble ist ein Dumble - fertig.
Ein Ferrari 250 GTO aus den 50er ist auch realistisch kein 12,5Mio USD wert.
Aber - das Ding ist selten und es ist ein Ferrari und es gibt Menschen die das unbedingt besitzen wollen. Und so entstehen eben auch rational nicht mehr zu erklärende Preise.
So ist das bei Dumble eben auch - er ist selten, er ist ein Dumble und es gibt Menschen die so einen Amp unbedingt wollen.
Das ist genauso irre wie der Kauf einer echte 59er dead mint Paula für 500Kilo Euro.
Aber es gibt einen Markt und wenn es bezahlt wird und unser Gregor im Anschluß warm, trocken und billig in eigenen 4Wänden wohnt ist doch alles schön.
Und wenn wenn doch den Amp jemand unbedingt will, das Geld hat und von mir aus noch ´ne Doktorarbeit drüber schreiben mag.... was regen sich hier immer wieder Leute auf.

Kann man sich nicht mal freuen das so ein Ding überhaupt mal in unsere Umlaufbahn kommt ?
Ich hatte jetzt 3mal die Gelegenheit unterschiedliche 59er Paulas anfassen und spielen zu dürfen.
Sind die geil... aber ja
Sind sie mindestens 300tsd wert, wenn besonders schön auch bald das Doppelte - auch ja - weil es LEute gibt die das zahlen.
Und was macht das mit mir ?
Nix, weil ich die Kohle nicht hätte sie zu kaufen, keinen Bock hätte mit dem Gegenwert eines Eigenheims auf der Bühne rumzustehen und weil ich alter Stümper mit meinem Fuhrpark schon überausgerüstet bin.
Aber - schön war das Erlebnis doch.
Und so freu ich mich das Gregor eine tolle Platte mit dem Dumble gemacht hat und er uns mit Bild und Ton an dem Amp teilhaben lässt.

Ist doch klasse....

Grüße
MIKE
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten