Kann ich nur abraten!!!
Im höheren Frequenzen geht es, allerdings haben durch die dickeren Saiten basse auch eine viel höhere stromstärke beim ausgang (sofern ich in Physik verstanden habe) als gitarren.
Mit einen Wort, wenn du auf einen kleinen 8"-Speaker spielst kannst du dir den Speaker zerschiessen. Das ist dann ungefähr wie ein Moped, das du mit Nitro oder lachgas betreibst.
Vor allem beim Slappen und Poppen ist die Gefahr groß, da die Saiten noch stärker ausschlagen und noch höhere Stromimpulse erzeugt werden...
Wenn du jedoch einen Verstärker hast mit z.B.: 8x10" Lautsprecher, kann kaum was passieren.
Es kommt jedoch auf den Bass an (Wicklung der Spulen usw.)
Eine Gitarre kannst du über Bass-Amp spielen (machen viele gitarristen z.B. john fruscante von den red hot chili peppers ==> das macht viel druck), umgekehrt ist es jedoch schlecht.
Investiere besser in einen guten basshef'n. und versuche auch beim Kauf mit einen Drummer zu jammen. Bassverstärker schlucken durch die tiefen frequenzen viel Watt.
Je nach Bauweise brauchst du minimum 150Watt, um mit einen unverstärken Drummer mithalten zu können (meine Erfahrung...)
Mein bassheferl hat 300W, ich spiele ihn auf ca. 30% der möglichen leistung, da macht er viel druck und ist aber noch bei weitem nicht am limit. ein bass, denn du übersteuert spielst ist auch immer gefährtet, dass du verstärker oder box ruinierst.
Ich habe es selbst nicht geglaubt, bis ich einen guten combo hatte.
Sorry, aber das ist das los der bassisten.
Die billigste Jamausrüstung ist würde ich sagen um gut die hälfte teurer, als bei einem gitarren-anfägner, wenn du dich in einer band von der lautstärke behaupten willst.