Effektgerät für akkustische Gitarre

A

Anonymous

Guest
Moinmoin,

ich bin auf der Suche nach einem erschwinglichen Effektgerät, dass ich zwischen meine semi-akkustische Gitarre und meinen Akkustikverstärker (Marshall AS 50 D) schalten kann. Es geht mir drum, den Klang rockiger und verzerrter zu gestalten, ohne eine E-Gitarre benutzen zu müssen. Was gibt es da für Möglichkeiten? Produktempfehlungen?

Grüße
bugimonster
 
Hi bugi,

relativ ungewöhnliche Fragestellung. Die meisten wollen den Klang der Akustikgitarre etwas "aufhübschen", also mit Reverb, Delay oder Chorus ein bisschen verbiegen. Hierfür eigenen sich die Geräte von Boss aus der AD-Reihe hervorragend, sind allerdings nicht ganz billig. Auch sehr gut ist der Yamaha AG-Stomp, der aber nur noch gebraucht zu kriegen ist.

Deine Fragestellung betreffend: Wenn du einen Verzerrer, also ein Bodenpedal dazwischen schaltest, wird deine Akustikgitarre immer noch kein Rockbrett liefern, aber ein interessanter Effekt ist möglich. Gerade mit Verzerrer und einem Compressor kann man interessante Sounds erzeugen. Ich persönlich würde dir zu diesem Experiment den Boss SD-1 empfehlen, da ich ihn schon in diesem Kontext ausprobiert habe und es für meine Ohren interessant klang. Überdies kostet das Ding bei Ebay nicht die Welt, ist also aufgrund der weiten Verbreitung sehr gut gebraucht zu bekommen.

lg, alex
 
Kennt jemand noch die walisische Band THE ALARM? 80er Jahre...
Die haben ihre Acoustics auch immer elektrifiziert.
Das klang eigenwillig, aber gut.
Ich denke, daß jeder Verzerrer, der das Höhenbild entschärfen kann, gute Ergebnisse bringen müßte.
 
Ich schnall gelegentlich ein Boss GT-6 zwischen Akustik-Gitarre und PA. Eigentlich zunächst nur, um noch einen EQ, etwas Reverb und ein Volumen-Pedal zu haben. Aber die anderen Effekte sind auch ganz interessant zu benutzen. Man muss halt etwas experimentieren. Mit einem Schallochpickup ist man da aber sicher besser bedient als mit einem Piezo.

Verzerrung ist aber etwas problematisch, denn eine Akustikgitarre ist ja so schon im Bandkontext bei höheren Lautstärken schwer unter Kontrolle zu halten (Feedback). Bei Verzerrung kann es extrem problematisch werden.
 
Was denn nun, akustische oder semiakustische?

Fragend

Schnabel
 
Also John Butler verzerrt seine 12 (11) Saitige mit Boss Pedalen. Inwiefern die modifiziert sind, denn für diese Pegel und Impedanzen sind sie ja eigentlich nicht gedacht, kann ich nicht sagen...
 
In derletzten Gitarre und Bass awar ein Artikel über so´n Akustikspieler, der mit seiner Akustiggitarre so gerzerrte Sachen macht. Da stand auch was über das equipment. Musste ma schauen. Ich hab mir den auf Youtube angeschaut. Sehr geil...Name fällt mir gerade nicht ein.
 
Zunächst Dank für den reichen Input!!!

@ 901: Ich habe mir das Boss GT-6 Gerät angesehen und festgestellt, dass es mir zu sophisticated is. Ich mags lieber einfach.

@ Luc: Ich hab versucht den Artikel online zu finde, leider erfolglos. Könntest du nochmal nachschauen, wir der Typ hieß? Fänd ich klasse!

@ Honeyweed et al. : Die Lösung mit dem Boss Pedal gefällt mir. Das SD1 wird aber auf der Boss Page als ein Pedal für "natrual" und "smooth" bezeichnet (http://www.bosscorp.co.jp/products/en/S ... ro_R_L.jpg). Ich such ja aber eher einen "roughen" Klang. Würde es auch mit dem DS 1 oder OS 2 Dist funktionieren? Gibt es technische Probleme, die auftreten können?
 
bugimonster":qh4jrr5i schrieb:
Zunächst Dank für den reichen Input!!!

@ 901: Ich habe mir das Boss GT-6 Gerät angesehen und festgestellt, dass es mir zu sophisticated is. Ich mags lieber einfach.

@ Luc: Ich hab versucht den Artikel online zu finde, leider erfolglos. Könntest du nochmal nachschauen, wir der Typ hieß? Fänd ich klasse!

@ Honeyweed et al. : Die Lösung mit dem Boss Pedal gefällt mir. Das SD1 wird aber auf der Boss Page als ein Pedal für "natrual" und "smooth" bezeichnet (http://www.bosscorp.co.jp/products/en/S ... ro_R_L.jpg). Ich such ja aber eher einen "roughen" Klang. Würde es auch mit dem DS 1 oder OS 2 Dist funktionieren? Gibt es technische Probleme, die auftreten können?

Ich habe keine Ahnung, welchen Sound dir dir GENAU vorstellst. Daher würde ich dir empfehlen, rein in den Laden und durchgetestet. Die Boss-Palette hat jeder gut sortierte Laden. Ansonsten schiess dir bei Ebay ein SD-1 und ein Distortion-Pedal von den o.g. und dass, was es für dich nicht ist, schlägst du dann auf demselben Wege wieder los. Klingt wie ein Plan, oder?

lg, alex
 
Hallo zusammen,

ich hatte mir einen gebrauchten Boss AD-3 zugelegt, der ja bekanntlich den Klang von Akustik-Gitarren verbessern soll. Es ist sicherlich immer ein Problem, wenn man den Ton von dem integrierten Piezo abnimmt. Nun ist es klar, dass Chorus und Reverb den Klang deutlich verändern, jedoch fand ich die Klangeinsteller Bottom und Top auch ganz nützlich.

Hier mal eine Aufnahme der "nackten" Gitarre, direkt ins Mischpult eingespielt:


Dazu im Vergleich über den Boss AD-3:


Also ich meine, dat Dingen taugt was.

viele Grüße
David
 

Zurück
Oben Unten