Erlewine oder Erlwine

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Obs Erlewine oder Erlwine war, weiß ich nciht mehr, ist bestimmt schon über 10 Jahr her, so zu DM-Zeit. Kann sein das es eine Erlewine war. Hatte auch diese komische Kopfplatte. Sie war aber nicht das, was ich so erwartet hatte.

Sie sah glaube ich so aus:

1977erle1.jpg


Frizze ;-)
 
Hallo Frizze, auch wenn's jetzt total o.t. wird,

wenn Du mal sowas ähnliches wieder haben möchtest, stell Dich gut mit dem Rolf. Der hat einen Gitarrenbauer an an der Hand .... google mal nach Weimann Star, damals für mich unbezahlbar ...... wunderschöne Gitarren.

Und ich suche und warte, suche, warte, suche......

Viele Grüße,

Jörg
 
Jörg":zyw6mofo schrieb:
Und ich suche und warte, suche, warte, suche......

Du bist also bei der Kripo....??

Bei Erlewine muss man aufpassen. Die "echten" aus Texas sind wohl gebraucht bei uns kaum zu bekommen.

Es gab aber auch Lizenz-Nachbauten aus Japan. Nicht dass die schlecht sein müssen, aber so mancher hat schon Fantasiepreise für so ein Ding bezahlt im Glauben, sie sei "original"

Tom
 
Nein Tom,

eine Erlewine such ich nicht.

Tatsächlich habe ich auch noch nie eine amerikanische ( ich weiss dass es zu "unserer Zeit" Lizenzbauten aus Japan gab) auf dem Gebrauchtmarkt, egal wo, gesehen.

Aber eine unverbasteltete Weimann, oder eine Hoyer :!: , da such ich nach.

Grüße aus der Eifel,

Jörg

und bei der Kripo bin ich auch nicht.
 
Hm Tom ich kann ja nu nicht alles, deshalb als Entschuldigung, vor ca. 6 Wochen habe ich mir eine wunderbare, ja sogar "vornehme" Strat zugelegt. Sollte der noch die Rüpelmanieren beibringen.

Aber grumel, da muss ich definitiv an meiner Multitaskfähigkeit arbeiten, das lässt anscheinend arg zu wünschen übrig.

War es eine Star?

Viebe Grüße.

Jörg
 
Jörg":lnumldw1 schrieb:
War es eine Star?
Keine Ahnung, ich kenne mich mit den Dingern nicht aus, ich bin ein 08/15 Strat-Spieler.

Es ist doch so einfach:
Die Suche nach "Weimann" bei Ebay unter "Musikinstrumente" abonnieren. Für ein halbes Jahr. Dann verlängern.

Sowie der Begriff "Weimann" auftaucht, bekommst du eine Mail mit dem Angebot. Einfacher geht´s nicht.

Ich wühle mich dort schon lange nicht mehr durch Angebote. Alles, was mich interessieren könnte, kommt automatisch ins Haus. ;-)

Tom

@Wir weichen arg vom eigentlichen Thema ab.....
 
Hallo,
wäre nett wenn man etws näher am Toppic bleiben könnte. Weimann u. Erlewine ergäben einen netten extra Thread. Danke ;-)

Gruß
Franz
 
Little Wing":2ambiu9r schrieb:
Hallo,
wäre nett wenn man etws näher am Toppic bleiben könnte. Weimann u. Erlewine ergäben einen netten extra Thread. Danke ;-)

Gruß
Franz

So ist es jetzt geschehen. Bitte bei den Reviews nicht OT labern - ich denke, ihr habt Verständnis dafür, wenn nicht dann halt nicht :lol:
 
Danke Magman, mea culpa...

Habe mal bissl Hammerwerfen in der Gedächtniskammer gemacht und bin mir sicher, das der Schriftzug so bunt gewesen ist, wie oben abgebildet. Demnach tippe ich ganz strk, dass es eine aus Fernost war.



Frizze :top:
 
frizze":1lu9xlnl schrieb:
dass es eine aus Fernost war.



Frizze :top:

Wurden die Originalen nicht durch einen Gitarristen Namens Billy Gibbons bekannt (da war doch was)? :roll:

Ich glaub die hatte der auch beim besuchten ZZ Top Konzert letztes Jahr gespielt (unter anderem).

Gruß
Franz
 
Little Wing":3cs8tczr schrieb:
Wurden die Originalen nicht durch einen Gitarristen Namens Billy Gibbons bekannt (da war doch was)? :roll:


Gruß
Franz

Ja, oder zumindestens fielen sie mir durch besagten Herren damals auf. Das muss übrigens so ca. Ende der 70er/ Anfang der 80er Jahre gewesen sein. Aber aus welchem Grund auch immer, Erlewine hat es hier nie geschafft. Die Mitbewerber aus der Zeit, Charvel und Schecter, konnte man wenigstens ab und an "in freier Wildbahn" antreffen. No.1 in Hamburg war so ein Anlaufpunkt für Charvels. Aber eine echte Erlewine, ne, mir ist noch keine untergekommen. Von der Weimann Star, wie auch von der Hoyer "Krahl", hörte ich erst viel später.

Grüße,

Jörg
 
Jörg":3mst0adb schrieb:
Das muss übrigens so ca. Ende der 70er/ Anfang der 80er Jahre gewesen sein. Aber aus welchem Grund auch immer, Erlewine hat es hier nie geschafft.

Das ist schon verdammt lange her. Ich kann mich noch ganz vage erinnern.

Die waren mit dem einen PU den Meisten doch wohl zu unflexibel. Ich hab auch noch nie eine in die Hände bekommen.

Gruß
Franz
 
Gibt einen Konzertmitschnitt der Rodgau Monotones, der vor ca. 20 Jahren mal im Fernsehen ausgestrahlt.

Hatte den Mitschnitt mal auf VHS. Er ist mir dann aber verloren gegangen:-(((

Bei dem Konzert spielt einer er Gitarristen (Ali Neander) so eine Erlewine - wenn ich mich richtig erinnere.

Klang echt klasse.
 
duke_earl":27lk8sba schrieb:
Bei dem Konzert spielt einer er Gitarristen (Ali Neander) so eine Erlewine - wenn ich mich richtig erinnere.
Auf den Covers bzw. Innencovers von "Volle Lotte" und "Wir seh´n uns vor Gericht" hat er die Erlewine Automatic auch in der Hand.
 
duke_earl":c70aazxi schrieb:
Gibt einen Konzertmitschnitt der Rodgau Monotones, der vor ca. 20 Jahren mal im Fernsehen ausgestrahlt.

Hatte den Mitschnitt mal auf VHS. Er ist mir dann aber verloren gegangen:-(((

Bei dem Konzert spielt einer er Gitarristen (Ali Neander) so eine Erlewine - wenn ich mich richtig erinnere.

Klang echt klasse.


 
Bjoern":1dim6ab3 schrieb:


OK.

Hessen ist nicht Texas und Rodgau nicht San Antonio.

Aber das ist ja wohl die beste ZZ-Cover-Version, die ich bisher gehört habe.

Nicht ganz die Coolness der drei Rumpelstilzchen aus Houston, aber ansonsten…..Hut auf!!!

Die Rodgaus waren schon ein saugeiler Haufen damals. Logisch, Neander stammt ja aus Hamburg.

Nein, Blödsinn.

Großartige Band, in der Richtung ist kaum jemals wieder etwas nachgekommen. Gutes, solides Handwerk, astreine, staubtrockene Texte, bodenständige, urige Typen, genau mein Ding.

Wenn man sich dagegen die Hampelmänner und Lifestyle-Hühner aus DSDS und „Oslo“ ankuckt……. :?

Tom
 
mad cruiser":38lvcj32 schrieb:
duke_earl":38lvcj32 schrieb:
Bei dem Konzert spielt einer er Gitarristen (Ali Neander) so eine Erlewine - wenn ich mich richtig erinnere.
Auf den Covers bzw. Innencovers von "Volle Lotte" und "Wir seh´n uns vor Gericht" hat er die Erlewine Automatic auch in der Hand.

Nach meiner Erinnerung gehörten die Rodgaus zu den wenigen Ausnahmen, die ZZ Top bereits vor deren Rockpalast-Auftritt gut kannten und verehrten. Was die "Hesse" in Sachen Sound und Hommage ja nie verleugnet haben.
Das erkärt (auch) den Einsatz der Erlewine bei Ali.
 
Mist, die Erlwine in der eBucht-auktion hat mir schon gefallen - leider zu spät gesehen.... :evil:


Frizze :?
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten