Gitarristen und Modelleisenbahnen

trekkerfahrer

Power-User
Registriert
20 Mai 2012
Beiträge
1.712
Lösungen
1
Reaktionspunkte
1
Ort
Oberhausen
Jetzt habe ich es endlich geschafft, dass bei den Gigs mit der E-Gitarre nur noch ein einziger Treter mit vier Schaltern vor mir auf dem Boden liegt, da fange ich an wilde Effektketten für die Akustikgitarre zusammen zu stellen. Ist das normal, dass man als Gitarrist immer was zum basteln braucht? Wie geht es Euch. Schwankt ihr auch immer zwischen Pragmatismus und Modelleisenbahn?

Ralf

[img:800x520]http://taschakor.de/webpics/stressboden.jpg[/img]
 
Mhhhh, also ganz so wüst wie bei Dir siehts nicht aus in meinem Akustik-Setup. Normalerweise einfach so:
[img:800x796]http://www.guitarworld.de/gwpages/images/gear/10624.jpg[/img]

Ab und an probiere ich mit nem Looper rum, aber nur so zum Spaß. Live setzt ich das nicht mehr ein. Dann experimentiere ich mal mit verschiedenen Preamps, aber so wie abgebildet klingts für mich am besten.
 
Ich selbst mag am liebsten das puristische Gitarrensignal, obwohl ich manchmal auch Anfälle habe und das Spielkind mit mir rauskommt - es hält sich allerdings in Grenzen :-P

Ralf, wenn du das da oben genau so brauchst, so magst und so liebst, warum nicht? Man darf doch zeigen was man hat, machen Frauen doch auch :confetti: :yippieh:

PS: Könnte der hier zuständige Mod das bitte ganz nach oben zu den Amps & Effekten verschieben, danke ;-)
 
http://www.youtube.com/watch?v=1UENULIH0Ks&mode=related&search=

meine Modellbahn ist im Keller verpackt in Schachteln und Kartons^^
hab leider nicht soviel Platz hier wie Neil Young auf seiner Broken Arrow Ranch^^
 
Apropo Modelleisenbahn, schaut mal was sich ein Freund von mir in mehreren Jahren aufgebaut hat. Die komplette Dachwohnung ist Eisenbahn!

http://www.youtube.com/watch?v=XjFrtqO3gOI&list=FLeCo5RKNXXYvUR5S5jpG2Ig&index=82&feature=plpp_video
 
Moin.
Ich habe 2 Setups, die funktionieren und auf die ich zurückgreife wenn es auf die Bühne geht. Eines elektrisch, eines akustisch und beides auf ein Minimum beschränkt. Ich habe mit dem Gesang idR genug zu tun und bin ja sowieso nur Rythmusklampfer nebenbei.
ABER: Auch hier liegen diverse Effekte rum und 2 Stressbretter werden desöfteren hin- und hergebaut. Aber ich nutze die eigentlich nicht auf der Bühne. Das Basteln und Soundtesten ist aber ein Bereich der das Hobby so spannend macht. Hin und wieder wird ja auch was in das feste Setup integriert.
Mein "Endziel" momentan ist ein HD500 mit dem ich alle Saiteninstrumente und den Gesang verarbeiten kann. Vielleicht aber auch was in 19", die Entscheidung ist noch nicht gefallen. Da meine Neuanschaffungen nur aus "Muckergeld(aus Verkäufen und einem Gagenteil)" gemacht werden, wird das auch noch ein bißchen dauern. Ich habe mich dieses Jahr bei PA-Teilen und Mikrofonen ausgetobt.
Gruß
Ugorr
 
@ Neil: Hahaha...so geil. Ich muss mich in nächster Zeit auch mal auf die Suche nach meiner Märklin H0-Bahn machen, die seit vielen Jahren irgendwo bei meinem Grossvater im Estrich (Dachboden) vor sich hinstaubt. Jetzt wo Kinder da sind, muss 'Mann' sich schliesslich vorbereiten, oder? Sich einspielen...hehehe...

@ Fred: "Schwankt ihr auch immer zwischen Pragmatismus und Modelleisenbahn?" Ein klares Ja von meiner Seite. Jedenfalls bei mir gehört ein stetes Tretminenpuzzeln, mal mit mehr, mal mit weniger Teilchen, auf dem Plan. Im Moment versuche ich verschiedenste Kombis mit meinem TM36...und immer wieder finde ich wieder was anderes in der FX-Kiste, was ich noch dranhängen könnte. Nur um es eine Probe später wieder zu entfernen oder zu ersetzen. Von 0 auf 100 und zurück innert kürzester Zeit.

Grz, Marco
 
Psstt, nicht weitersagen: Deswegen machen wir doch den ganzen Scheiß mit Auftritten und so, damit wir in der Zwischenzeit dem Modelleisenbahnvirus nachgehen können...

:roll:
 
Pfaelzer schrieb:
Modelleisenbahn ist ein guter Vergleich, man bastelt im stillen Kämmerlein etwas zusammen, was in den seltensten Fällen das Licht des Tages sieht...und das ist auch gut so.
Jau.

Aber nachher gehe ich wieder in mein Spielzimmer und bastele an der Museumsanlage herum. Ganz ohne Druck, dass es am Freitag beim Gig unbedingt funktionieren muß und leider die Probe ausfällt, bei der ich noch Sounds nachbessern könnte, die im Bandrahmen nicht funktionieren...

[img:704x480]http://www.bilder-hochladen.net/files/fc6t-w-6364.png[/img]

Irgendwann wird das ganze zu meiner Zufriedenheit laufen, und ich werde zu einem Drumgroove von der Maschine im Proberaum lustige Geräusche produzieren, die ich leider nie in einer Kapelle einsetzen werde. (Eigentlich schade!)

Und heute Abend gehe ich mit der Band proben und habe das gute, verläßliche, bewährte Besteck am Kabel.

Ist doch herrlich, wenn man das Eine tun kann, ohne das Andere lassen zu müssen! :clap:

Nur so ´ne Idee: wenn manche Gitarristen so eine "Modelleisenbahn" hätten und sich abreagieren könnten, wären sie vielleicht in der Band nicht so anstrengend... :roll:
 
Gitarre, Kabel, Amp und gut is.....
und trotzdem ist doch wieder ab und zu das kleine Stressbrett dabei: TC Tuner, Okko Compressor, Ibanez Tubescreamer, Vox Time Machine
und das nächste mal? Gitarre, Kabel, Amp und gut is.....
Bin halt ein Grobmotoriker. Und Geduld um Effekte einzustellen oder zu programmieren hab ich eh nicht.
Gruß, frhay8
 
mad cruiser schrieb:
Pfaelzer schrieb:
Modelleisenbahn ist ein guter Vergleich, man bastelt im stillen Kämmerlein etwas zusammen, was in den seltensten Fällen das Licht des Tages sieht...und das ist auch gut so.


Nur so ´ne Idee: wenn manche Gitarristen so eine "Modelleisenbahn" hätten und sich abreagieren könnten, wären sie vielleicht in der Band nicht so anstrengend... :roll:

Da könnte was dran sein! Da muss ich mal nachdenken.... ;-)
 
mad cruiser schrieb:
Nur so ´ne Idee: wenn manche Gitarristen so eine "Modelleisenbahn" hätten und sich abreagieren könnten, wären sie vielleicht in der Band nicht so anstrengend... :roll:
Ich finde, das ist ein prima Therapieansatz. Vielleicht sollte ich einen Modellbahnladen direkt neben dem Music Store aufmachen....
Wer weiss, vielleicht hätte Gurki dann gerade den Lokführer-Contest gewonnen?! :shrug:

Ralf
 
Immer wenn ich ein Pedal-Modell-Eisenbahn-Board fertig habe,
überlege ich mir ein Neues, für einen weiteren Einsatzzweck optimiert.
Bis jetzt habe ich Mini, Medium und Maxi. Ist auch ein Ansatz, an die Sache
ran zu gehen. Mal schauen, was mir als nächstes einfällt.

Modelleisenbahn in der Gitarre hatte ich noch nicht, mal schauen ....
 
trekkerfahrer schrieb:
Schwankt ihr auch immer zwischen Pragmatismus und Modelleisenbahn?

Definitiv JA! o.O

Und nach jedem Gig verfluche ich dann die "tolle Idee", bei dem einen Song, in den 4 Takten, den einen suuuuper Effekt einzusetzten. Vor allem, weil ich ständig einzelne Pedale austausche und die Reihenfolge ändere und so ein schön aufgeräumtes Board auch immer schnell wieder in der Ecke liegt. Danach kommt dann wieder der Bodenmulti oder Modeler aus dem Schrank und ich probiere alles ganz einfach mit einem Gerät zu machen. Nach einer Woche ist auch diese Lösung wieder nicht mehr die richtige und es geht von vorn los. Ein Teufelskreis! :roll:

Zwischendurch wünsche ich mir innerlich immer wieder, ein Blueser zu werden... mit nur einem Kanal und ohne Effekte... dann sehe ich hier, was so alles durch Maggys Hände geht und merke, dass das Leben dann auch nicht einfacher wird. ;-)
 
naja, zwischen Stressbrett und pur aus dem Amp wechsel ich je nach Einsatzgebiet hin und her und hab damit keine Probleme. Effekte versuche ich immer geschmackvoll einzusetzen und auch sparsam. ich denke, dass ich damit gut fahre und ab und zu, am ende des gigs kann man auch mal ruhig bisl abdrehn ,die sau rauslassen und ne soundorgie machen , das publikum flippt aus und alle ham was davon, passt xD
ansonsten hab ich während des gigs immer auch mal songs wo ich nur 1 effekt oder gar keinen benutze und dann mal 2 effekte gleichzeitig ....alles auf den charakter des songs angepasst sowie auch die wahl der gitarre für den jeweiligen song, alles abgestimmt, z.b. alabama-gretsch white falcon like a hurricane- gibson les paul xD harvest moon-martin d41 oder d45
 
partscaster schrieb:
Zwischendurch wünsche ich mir innerlich immer wieder, ein Blueser zu werden... mit nur einem Kanal und ohne Effekte... dann sehe ich hier, was so alles durch Maggys Hände geht und merke, dass das Leben dann auch nicht einfacher wird. ;-)

:ptg_muahaha:

Das war gut und stimmt auch. Ich hab halt auch immer noch rockige Altlasten im Bluesblut und außerdem bin ich Jäger (nein, nicht der aus Kurpfalz). Sammler nicht mehr, das hat der Staat für mich übernommen, der sammelt jetzt meine Taler und schenkt sie an andere weiter :shock:
 
... ich find das alles nicht schlimm und ok ...


... was aber richtig scheisse ist ...


... wenn man dann nach Umstellung des Setups und Verkauf einiger Brocken merkt,
wie geil das alte Zeugs war und sich dann wieder auf die Suche macht bzw. einfach neu kauft :-D
 
Tja, dann ist der olle Kram halt weg - muss man als "gemachte Erfahrung" abhaken.

Ich bin auch grad dabei, eine kleine bunte Landschaft auf einem Brett zu gestalten:

Macht Spaß, es wird sicher NIE etwas entgültiges sein, come & go ;-)

btw: Jemand schon Erfahrungen mit dem TC Flashback X4?
 
gitarrenruebe schrieb:
Tja, dann ist der olle Kram halt weg - muss man als "gemachte Erfahrung" abhaken.

Ich bin auch grad dabei, eine kleine bunte Landschaft auf einem Brett zu gestalten:

Macht Spaß, es wird sicher NIE etwas entgültiges sein, come & go ;-)

btw: Jemand schon Erfahrungen mit dem TC Flashback X4?

Ja, hab ich ... geiles Teil !

Drei Presets, TAP Taster - völlig schmerzfrei zu beidienen, bisschen gross, Looper is nettes Feature ...

Zufrieden ich bin ...
 
heiko7471 schrieb:
gitarrenruebe schrieb:
Tja, dann ist der olle Kram halt weg - muss man als "gemachte Erfahrung" abhaken.

Ich bin auch grad dabei, eine kleine bunte Landschaft auf einem Brett zu gestalten:

Macht Spaß, es wird sicher NIE etwas entgültiges sein, come & go ;-)

btw: Jemand schon Erfahrungen mit dem TC Flashback X4?

Ja, hab ich ... geiles Teil !

Drei Presets, TAP Taster - völlig schmerzfrei zu beidienen, bisschen gross, Looper is nettes Feature ...

Zufrieden ich bin ...

Hey Yoda,

was vermisste denn, was nicht mehr da ist?

Ich hab ja nu auch schon fast alles durch, von Tonelab, Yamaha Stomp AG & DG, Stressbrett, Mustang... und bin gerade wieder beim kleinen Stressbrett mit Röhrenhupe, weils einfach geiler für mich ist. Für die ausgedehnte Modelleisenbahn fehlt mir das Kleingeld, aber da sammelt sich schon genug Gedöns an. Ne neue "Lok" habsch nu: Digitech Jamman Stereo Looper... das macht einfach Spass!
 
Magman schrieb:
Apropo Modelleisenbahn, schaut mal was sich ein Freund von mir in mehreren Jahren aufgebaut hat. Die komplette Dachwohnung ist Eisenbahn!

http://www.youtube.com/watch?v=XjFrtqO3gOI&list=FLeCo5RKNXXYvUR5S5jpG2Ig&index=82&feature=plpp_video

Oder wie ein Kumpel von mir, auf sein sehr zahlreiches (Wind-)Surf- und Kiteequipment angesprochen, sehr trocken sagte:

"Hobbies müssen Geld kosten, sonst machts keinen Spaß"

Dem ist nix hinzuzufügen :)
 
Hallo!

Mein Stressbrett in Sachen Akustikgitarre besteht seit Urzeiten aus einem Tuner und einem Equalizer. Daran wird nicht gebastelt, der Kram wird benutzt und zwar dauernd.

Der gesamte E-Gitarrenkram steht derzeit arbeitslos in der Ecke. Da probiere ich dauernd andere Kombinationen der Geräte, drehe an Potis, durchforste das Internet nach Verbesserungsmöglichkeiten etc. Das lässt vermutlich schlagartig nach, wenn der Kram wieder regelmäßig eingesetzt wird...

Gruß

erniecaster
 
Auch Hallo!

Niemals habe ich mit den vielen verfügbaren Effekten etwas anfangen können. Das, was Pfälzer zu dem Thema geschrieben hat, beschreibt im Grunde meine Haltung zu Stressbrettern.

Ich bastele mit gerade das erste "Stressbrett" in diesem Leben. Es besteht aus meinem Preamp, einem Reverb und einem Tuner und natürlich der Stromversorgung.

Natürlich ist das das gar kein Stressbrett, sondern nur eine Vorstufe mit Reverb, die anschließend irgendwie laut gemacht werden muss.

Ist 'ne ziemlich kleine Eisenbahn, möchte ich meinen. :yippieh:
 
Zurück
Oben Unten