Hi Wolfgang,
Wolfgang":1dfe2sa3 schrieb:
Interessiere mich grad für eine Hiland....deswegen die Frage.
Dr.Dulle":1dfe2sa3 schrieb:
Johnny is proud to be with Ernie Ball Music Man as of 2010.
He is now pickin' on the 24 fret Silhouette.
Nun ja, ich würde sagen, er endorst gerade mal Music Man.
Ich habe mit Hiland mal auf der Frankfurter Musikmesse ein paar Worte gewechselt. Er war gerade Endordser für PRS geworden und stellte live sein Signature-Modell vor, dass noch nicht auf dem Markt erhältlich war.
Auf meine Frage, ob seine Gitarre und "sein" demnächst erhältliches Signature-Modell denn tatsächlich identisch seien, beantwortete er mit einem kurzen "nein". In der Tat hatte seine Gitarre hatte noch einen SC in der Mitte, die Signature nicht.
Auf meine weitere Frage, welche Gitarre er denn nun hauptsächlich nutze, kam ein eindeutiges "Tele, und nichts anderes".
Soviel zu Signatures.
Mein Fazit: Bei den Preisen, die für eine Sig aufgerufen werden, lasse man sich eine eigene "Signature" bauen. Da bekommt man wirklich, was man will. Und das "passiert" mir gerade.
Warum plädiere ich als ehemals bekennender Gibson-Fan und Besitzer einiger sehr wertiger Gitarren, die ich auch heute noch als ausgesprochen schön emfinde, für den Gang zum Gitarrenbauer? Aus eigener Erfahrung kann ich mit Fug und Recht behaupten: Sich für das gleiche Geld eine Gitarre bauen zu lassen, die in jeder Hinsicht den eigenen Wünschen und Bedürfnissen entspricht, ist schlicht der bessere Deal.
Entschuldigung für's off-topic!
Zum Thema: Mehr als 2400 € für das Strat-Modell ... mein lieber Schwan!
Nichts gegen PRS, aber zuviel ist zuviel, denke ich. Auch in dieser Hinsicht, plädiere ich für den Bau beim Meister.