Terzgitarre?

  • Ersteller Ersteller Eiko
  • Erstellt am Erstellt am
E

Eiko

Power-User
Registriert
15 Okt. 2006
Beiträge
292
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hi Folks,

für die, die nicht wissen, was das ist, das ist eine Klampfe, die eine kleine Terz höher gestimmt ist als normal, dadurch auch ein gutes Stück kleiner ist als eine normale Gitarre.

Ich hatte neulich eine in der Hand, die nicht mal so teuer war (ca 180Euros), und ich hätte sie mir fast gekauft.

Weshalb ich es dann doch nicht tat, lag daran, dass sie nicht ganz rein geklungen hat, d.h. sie war nicht ganz sauber zu stimmen. Schade eigentlich, weil sie ansonsten echt gut und kraftvoll geklungen hat, und auch gut spielbar war.

Trotzdem geht mir das Thema Terzgitarre nicht aus dem Schädel, denn es ist einfach eine neue Klangfarbe, die ich gerne in meinem Sortiment hätte, gerade auch zu Recordingzwecken.

Um zur Sache zu kommen: Hat jemand hier ne Terzgitarre, die er/sie empfehlen kann? Und v.a.: Wo kann man eine TG kaufen, wenn man nicht gerade auf den Zufall hoffen möchte, eine solche im Geschäft zu finden (sieht man nämlich nicht oft)?

Ich wäre für zahlreiche Antworten dankbar :)


Gruß, Eiko
 
Nee, nich wirklich, son Ding klingt schon nochmal ein Bisschen anders. Außerdem isses ja auch der Spaß an einem neuen Spielzeug :)
 
Hallo, na gut. Was ist anders ?
Mensur verkürzt, ja.
Andere Stimmung, ja.
Was ist also anders, außer dass das ganze Dings kleiner ist ?
V.H.

PS: Was Anderes ist Mando. Quintstimmung klingt anders.
Genauso --->Tenorbanjo-Guitarbanjo = klingt anders.
 
Eiko":2wtveyav schrieb:
Hat jemand hier ne Terzgitarre, die er/sie empfehlen kann?

Tach Eiko!

Ich hatte mal eine Mini-Strat von Firefox. Die ist schon deutlich kleiner als eine normale, wobei die Hardware Standardmaße hat und dadurch das ganze Ding ein wenig verschoben aussieht, weil die Proportionen nicht mehr stimmen. Damit ist es aber möglich, wie üblich die Intonation zu justieren.

Ich habe sie damals auch eine Terz höher gestimmt und konnte dadurch meine üblichen Saitenstärken verwenden. Ich habe einen übrigen (ordentlichen) Strat-Pickup an den Steg gesetzt, nur das Vol.poti angeschlossen und das in einer Stellung des 5-Weg-Schalters überbrückt, so dass der PU direkt am Ausgang anlag. Slidespiel hat damit richtig geheult!
Das muß aber nicht sein... ;-)

Die Qualität der Instrumente aus dieser Serie unterlag sehr großen Schwankungen. Ich habe eine mit verbasteltem Sattel für ein Pfund Kaffee bekommen und einen neuen Sattel draufgemacht. Wenn man dann noch die Bünde abgerichtet hätte, wäre das Ding sicher mehr als ein Spielzeug gewesen. Dann noch vernünftige Mechaniken drauf - aber dann bist Du schon wieder im Bereich Geldausgabe. Da mußt Du eben entscheiden, wieviel Dir der Spaß Wert ist.

Ich habe sie nach einigen Jahren seltener Nutzung verschenkt.
 
V.H.":1r7h56ua schrieb:
Hallo, na gut. Was ist anders ?
Mensur verkürzt, ja.
Andere Stimmung, ja.
Was ist also anders, außer dass das ganze Dings kleiner ist ?

Nimm einfach eine in die Hand und stelle fest, dass sie anders ist... ;-) Hat mir spontan einen richtigen Spaß gemacht, auf dem Ding rumzuklampfen.
BTW, ich rede die ganze Zeit von einer Akustik-Terzgitarre mit Stahlsaiten. Es gibt ja auch solche mit Nylon, oder auch E-TGs. Hab ich aber nie in der Hand gehabt.

Die TG mit Steelstrings auf hat auf jeden Fall jede Menge Spaß gemacht :)

Und wie gesagt, mir geht ja auch darum, beim Komponieren/Arrangieren neue Klangfarben zu haben.
 
mad cruiser":14jnuo5c schrieb:
Tach Eiko!

Ich hatte mal eine Mini-Strat von Firefox. Die ist schon deutlich kleiner als eine normale, wobei die Hardware Standardmaße hat und dadurch das ganze Ding ein wenig verschoben aussieht, weil die Proportionen nicht mehr stimmen. Damit ist es aber möglich, wie üblich die Intonation zu justieren.

Ich habe sie damals auch eine Terz höher gestimmt und konnte dadurch meine üblichen Saitenstärken verwenden. Ich habe einen übrigen (ordentlichen) Strat-Pickup an den Steg gesetzt, nur das Vol.poti angeschlossen und das in einer Stellung des 5-Weg-Schalters überbrückt, so dass der PU direkt am Ausgang anlag. Slidespiel hat damit richtig geheult!
Das muß aber nicht sein... ;-)

Die Qualität der Instrumente aus dieser Serie unterlag sehr großen Schwankungen. Ich habe eine mit verbasteltem Sattel für ein Pfund Kaffee bekommen und einen neuen Sattel draufgemacht. Wenn man dann noch die Bünde abgerichtet hätte, wäre das Ding sicher mehr als ein Spielzeug gewesen. Dann noch vernünftige Mechaniken drauf - aber dann bist Du schon wieder im Bereich Geldausgabe. Da mußt Du eben entscheiden, wieviel Dir der Spaß Wert ist.

Ich habe sie nach einigen Jahren seltener Nutzung verschenkt.

Dem kann ich mich nur anschließen, der Text passt fast zu 100% zu meiner Mini-Paula. "Gemoddet" ist sie auf jeden Fall brauchbar.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten