Der Prog-Rock Thread

qBencaster und Pain of Salvation: Danke für die Ausführungen!

Was in der Zwischenzeit auch sehr inflationär ist in dem Bereich sind die veröffentlichen Konzeptalben.

Wobei bei mir als die Frage auftaucht, was eine Konzeptplatte letztlich wirklich ausmacht. Da gibt es ja auch ganz unterschiedliche Ansätze, wobei der klassischste Ansatz die Rock-Opera mit einer konsequenten Handlung innerhalb der Platte sein dürfte.

Grundsätzlich mag ich diesen Ansatz sehr gerne, jedoch stört es mich, dass die damit einhergehende Wahrnehmung, dass Prog automatisch ausufernd in seiner SPielzeit sein muss, die klassischen Prog-Bands irgendwie auch kreativ in eine Art Einbahnstraße gedrängt haben/hatten.

Nehmen wir mal Dream Theaters Scenes from a Memory. Musikalisch im Kontext der geschichte etc. fand ich die klassischen Heavy-Metal-Zitate sehr stimmig. Oftmals wiederkehrende Motive, wie man sie bei DT seit jeher kennt wurden weiter ausgebaut und...auf jedem der nachflgenden Platten musste die Band einen Logtrack drauf haben der die 20-Minuten -Marke zumindest ankratzte.

Das kam mir schojn beinahe wie eine Art zwang vor. Fokus beim kreativen Entstehungsprozess= Tracklänge. Findet ihr das auch so auffällig und langweilig?

Für mich kann Prog jedenfalls auch gerne mal nur 4-6 Minuten lang sein und trotzdem spannender als eine künstlich in die Länge gezogene Endloskonstruktion.

Aber da ich gerade das Thema Konzeptalbum aufgreife.

Gerade wer mit der Arbeit von Marillion nicht so vertraut ist, aber auch gerne spannende und emotionale Rockmusik hört, die nicht mit allerlei virtuosen Kabinettstückchen gqarniert sein muss, sollte unbedingt mal dem Album "Brave" eine Chance geben!

Für mich das beste Konzeptalbum, welches ich bislang auf die Ohren bekommen habe. Außerdem bin ich bekenndender Fan der Post-Fish-Ära;)
 
Ibatz schrieb:
Gerrit schrieb:
Ibatz schrieb:
Gerrit schrieb:
Kleine Notiz am Rande:

Am Freitag spielen Monuments, Born Of Osiris, The Haarp Machine und After The Burial in Köln im Rahmen einer gemeinsamen Tour.

Ick freu mir.

Ich bin auch da, auch wenn die Aktion mit "The Haarp Machine" schon sehr lustig ist :D

Das letzte was ich dazu gehört habe, war, dass The Haarp Machine
auftreten, obwohl sich alles ausser dem Gitarristen aus dem Projekt
zurückgezogen hat. Wird die Musik jetzt aus der Dose kommen und der
Herr Mu'mim dann alleine spielen?

Der gute Herr Mu'mim hat wohl nun den Sänger und Gitarristen von Ever Fortright(?!) dabei, also erstmalig 2 Gitarristen, und wenn Nick (bekannt als Sieger des Keith Merrow/Mayones/Seymour Duncan-Shred Contestsieger) die Soli übernimmt dürfte es echt geil werden.
Wer Bass und Drums übernimmt weiß ich leider nicht.

Na, dann danke ich erstmal für die Info!

Vielleicht sehen wir uns ja.
Ich steh im Underground immer links von der Bühne an der Wand auf dem Absatz.
Da kann man gut sehen und (sofern man Gehörschutz dabei hat) auch gut hören)
 
PainofSalvation schrieb:
ollie schrieb:
wie man bei meinen Posts immer wieder feststellen kann, ich habe ca. vor 10 Jahren aufgehört, mich aktiv für neue und aktuelle Musik zu interessieren.....

Warum eigentlich? Zeitmangel? Kein Interesse?

Eigentlich schade, es hat ja nicht aufgehört, dass neue gute Musik entsteht.

Schönen Gruß,
Jacques

-50 Std. Job
-Frau + Kind
Freizeit beginnt bei mir um 20:30 uhr.....
wenn ich mich dann mit Musik beschäftige dann kreativ, sprich ich mache eigene Songs, musiziere mit anderen (zwar seltener aber auch)...
ich schreib so ca. 20 - 30 Titel im Jahr....teilweise auch mehr....allerdings primär für private Zwecke, einfach aus Spaß

Zeit und Energie für ständig neuen Input bleibt nur wenig, zu wenig um am Ball zu bleiben.

Wenn ich Musik höre, dann entweder ganz gezielt das, was mir gefällt.

ich habe ca. 2000 tonträger zu Haus (CDs und Platten und Mp3s).....
selbst da höre ich fast nie rein...

insofern ist das am Ball bleiben eine Mischung aus wenig Zeit und in der Tat Desinteresse.....

Hin und wieder höre ich bei You Tube rein, da ist es aber auch dann eher die Gitarrenwelt die mich interessiert, weniger die Bandwelt....
 
straycatstrat schrieb:
ollie schrieb:
ich weiß nicht, was alles genau in dieses Genre gehört:

mir gefallen:
- Queensryche
.[/i]

Queensryche mag ich auch, vor allem Operation Mindcrime und Empire.

Leider wurde es um die Band in letzter Zeit ziemlich wirr, schade eigentlich.

Von wegen Queensryche und Queensryche - starring Geoff Tate the original Voice of Queensryche....

Queensryche habe ich vor ca. 2 Jahren live in der Nähe von Regensburg gesehen. War toll, nur die Location war Müll!

Eine gute Veröffentlichung ist die "American Soldier"... ist stilistisch ähnlich wie die Empire....mit den Veröffentlichunge nach Promiseland konnte ich auch nichts mehr anfangen, v.a. die "hear in the now frontier" und "Tribe" fand ich ziemlich schlimm....

das ist das, was ich oft bei vielen Bands kritisiere, sie wollen dann mit aller Gewalt was anderes, moderneres machen oder weiß der Geier was und landen im Niemandsland.....es gibt für alle Richtungen Vertreter, es muss nicht jeder alles machen es ist auch nichts dagegen einzuwenden, seinem Stil treu zu bleiben.

zwecks mir hätten sie 3 oder 4 Fortsetzungen von OM machen können, das war aus meiner Sicht ein Weltklassealbum.....
 
Gerrit schrieb:
Ibatz schrieb:
Gerrit schrieb:
Ibatz schrieb:
Gerrit schrieb:
Kleine Notiz am Rande:

Am Freitag spielen Monuments, Born Of Osiris, The Haarp Machine und After The Burial in Köln im Rahmen einer gemeinsamen Tour.

Ick freu mir.

Ich bin auch da, auch wenn die Aktion mit "The Haarp Machine" schon sehr lustig ist :D

Das letzte was ich dazu gehört habe, war, dass The Haarp Machine
auftreten, obwohl sich alles ausser dem Gitarristen aus dem Projekt
zurückgezogen hat. Wird die Musik jetzt aus der Dose kommen und der
Herr Mu'mim dann alleine spielen?

Der gute Herr Mu'mim hat wohl nun den Sänger und Gitarristen von Ever Fortright(?!) dabei, also erstmalig 2 Gitarristen, und wenn Nick (bekannt als Sieger des Keith Merrow/Mayones/Seymour Duncan-Shred Contestsieger) die Soli übernimmt dürfte es echt geil werden.
Wer Bass und Drums übernimmt weiß ich leider nicht.

Na, dann danke ich erstmal für die Info!

Vielleicht sehen wir uns ja.
Ich steh im Underground immer links von der Bühne an der Wand auf dem Absatz.
Da kann man gut sehen und (sofern man Gehörschutz dabei hat) auch gut hören)

Jo, ich werd wohl gut unterwegs sein morgen, hab die meisten Bands ja eh schon mehrfach live gesehn (z.B. auffm EuroBlast das auch im Underground stattgefunden hat).
Werde mit EuroBlast-Shirt unterwegs sein, 186cm groß und Undercut :)

Man sieht sich!
 
Ibatz schrieb:
Werde mit EuroBlast-Shirt unterwegs sein, 186cm groß und Undercut :)

Man sieht sich!

Das wird auf irgendeine Weise wahrscheinlich auf relativ viele Leute dort zutreffen.
Ich halte die Augen offen.

:-D
 
Wenn ich jetzt noch unrasierter Student sag bringts trotzdem nicht viel.... :D
Wie erkenn ich dich denn?
 
Ibatz schrieb:
Wenn ich jetzt noch unrasierter Student sag bringts trotzdem nicht viel.... :D
Wie erkenn ich dich denn?

Ich hab ein Euroblast T-shirt an!


Muhahaha ...


Ich hab Dir grade bei Facebook eine Anfrage geschickt.
 
Gestern Vormittag bin ich pünktlich zum Release der neuen Pladde von Coheed And Cambria natürlich direkt in den Laden gesprintet :lol:

Ich habe bis jetzt etwa 4 Durchgänge hinter mir und muss sagen, dass sich die eh schon voller Überraschungen steckende Band auf keiner Platte bis dato so abwechslungsreich gegeben hat wie auf dieser.
Die Palette deckt von düsterem Metal, treibendem Rock und auch 80er-Funk-Pop mit Bläsersätzen alles ab.

Ich glaube, da gibt es noch viel zu entdecken und es ist das reinhören auf jeden Fall Wert.

Lustigerweise gehe ich bis hierhin weitestgehend d'accord mit dem Rezensenten von plattentests.de, der sich hier über die Platte auslässt:

http://www.plattentests.de/rezi.php?show=10042

Vielleicht ist es ja etwas für den ein oder anderen.
 
ollie schrieb:
straycatstrat schrieb:
ollie schrieb:
ich weiß nicht, was alles genau in dieses Genre gehört:

mir gefallen:
- Queensryche
.[/i]

Queensryche mag ich auch, vor allem Operation Mindcrime und Empire.

Leider wurde es um die Band in letzter Zeit ziemlich wirr, schade eigentlich.

Von wegen Queensryche und Queensryche - starring Geoff Tate the original Voice of Queensryche....

Queensryche habe ich vor ca. 2 Jahren live in der Nähe von Regensburg gesehen. War toll, nur die Location war Müll!

Eine gute Veröffentlichung ist die "American Soldier"... ist stilistisch ähnlich wie die Empire....mit den Veröffentlichunge nach Promiseland konnte ich auch nichts mehr anfangen, v.a. die "hear in the now frontier" und "Tribe" fand ich ziemlich schlimm....

das ist das, was ich oft bei vielen Bands kritisiere, sie wollen dann mit aller Gewalt was anderes, moderneres machen oder weiß der Geier was und landen im Niemandsland.....es gibt für alle Richtungen Vertreter, es muss nicht jeder alles machen es ist auch nichts dagegen einzuwenden, seinem Stil treu zu bleiben.

zwecks mir hätten sie 3 oder 4 Fortsetzungen von OM machen können, das war aus meiner Sicht ein Weltklassealbum.....

Die Promised Land fand ich auch ziemlichen Müll, krankhaft an den damals populären Stil anbiedernd.

Wie immer finde ich eben dieses Gezerre um Namen und Rechte nicht schön, da demontiert(e) sich die Band selbst.
Tate raus, Crimson Glory-Sänger rein, dann gibt es Queensryche, Geoff Tate's Queensryche......
 
So! Passend zum Hamburger Wetter heute nachmittag die Steven Wilson - Get All You Deserve Blu Ray in den Player gelegt.
Bin immer wieder von Nick Beggs am Bass und Stick beeindruckt...auch wenn sich oberflächlich immer erst mal "Too Shy" aufdrängt :-)
 
straycatstrat schrieb:
So! Passend zum Hamburger Wetter heute nachmittag die Steven Wilson - Get All You Deserve Blu Ray in den Player gelegt.
Bin immer wieder von Nick Beggs am Bass und Stick beeindruckt...auch wenn sich oberflächlich immer erst mal "Too Shy" aufdrängt :-)

Da bist Du mir jetzt glatt zuvor gekommen. Mir versüßt nämlich die neue Platte von Herrn Wilson gerade das Grippe-Wochenende. Ich bin sehr angetan davon.

 


LTE - When the Water Breaks

Hab ich zufällig in meiner Auto-Playliste entdeckt.
Für mich das beste Stück von LTE!
 
Mörten schrieb:

Für mich die einzig annähernd anhörbare Version von Dream Theater, weil der Sänger nicht dabei ist. :lol:

Und wo wir schon bei Tony Levin am Stick sind, möchte ich noch auf eine CD hinweisen, die mich im letzten Jahr so richtig begeistert hat: DEEP von den Stick Men. Da ist neben dem King-Crimson-Drummer Pat Mastelotto noch Markus Reuter dabei, für mich einer der interessantesten Musiker zur Zeit.

Das ganze kann man hier komplett anhören: DEEP

Das groovt und frickelt ganz ungemein! :zugabe:
 
Nashorn schrieb:
Mörten schrieb:

Für mich die einzig annähernd anhörbare Version von Dream Theater, weil der Sänger nicht dabei ist. :lol:

Du meinst James LaCamembert?

:-D

Ich würde mir für DT auch mal wünschen, dass der nicht so "knödelig" singt.

Aber ja, Tony Levin geht immer :-D

Das erste mal in "live" sah ich Tony Levin mit der Yes-Rumpfmannschaft Anderson, Bruford, Wakeman und Howe und war damals als junger Bub schwer beeindruckt, was für ein Gewitter man mit einem Stick lostreten kann. :-D
 
HAt eigentlich schon mal jemand was von Sound of Contact gehört, der Band von Simon Collins.
http://www.youtube.com/watch?v=EXnRHq7MpU4

Eigentlich bin ich ja bei so "der Sohn macht dfas gleiche wie der Vater"-Sachen eher skeptisch, aber das Porcupine Tree-Gitarrist John Wesley da als Tour-Gitarrist mitmischt, macht es schon fast wieder interessant.
http://www.john-wesley.com/
 
Wo ich gerade mal wieder auf John Wesleys Seite war, hier der Hinweis, dass es den Backcatalog des Porcupine Tree-Gitarristen quasi für lau zur freien Spende über seine Webseite gibt.

http://www.john-wesley.com/free

Ich hab mir das schon vor Jahren gezogen, sind teilweise nette Sachen dabei.
Vieles geht zwar eher in die Alternativ/Singer-Songwriter-Richtung, aber die Gitarrenarbeit ist doch unverkennbar Wes.

Für alle Paranoiker, weil man dort eine E-Mail-Adresse hintelassen muss: ich hab in den Jahren noch keinen Spam oder Newsletter-Flooding erhalten :-)
 
Seid gegrüßt,

war jemand von euch gestern zufällig auch in der LIVE MUSIC HALL Köln bei Neal Morse & the flower kings???

(für alle Interessierten, habe im Thread "Prog Rock Spektakel" einen 3-Zeiler zu genanntem Event verfasst..)
 
Julle schrieb:
Gestern Vormittag bin ich pünktlich zum Release der neuen Pladde von Coheed And Cambria natürlich direkt in den Laden gesprintet :lol:

Ich habe bis jetzt etwa 4 Durchgänge hinter mir und muss sagen, dass sich die eh schon voller Überraschungen steckende Band auf keiner Platte bis dato so abwechslungsreich gegeben hat wie auf dieser.
Die Palette deckt von düsterem Metal, treibendem Rock und auch 80er-Funk-Pop mit Bläsersätzen alles ab.

Ich glaube, da gibt es noch viel zu entdecken und es ist das reinhören auf jeden Fall Wert.

Lustigerweise gehe ich bis hierhin weitestgehend d'accord mit dem Rezensenten von plattentests.de, der sich hier über die Platte auslässt:

http://www.plattentests.de/rezi.php?show=10042

Vielleicht ist es ja etwas für den ein oder anderen.

Danke für den interessanten Tipp.

Kannte die Band bislang nicht, aber gerade die Afterman: Descencion hat es mir vorerst ziemlich angetan.

Finde aber auch das Albenübergreifende Konzept mit der Sci-Fi-Saga sehr geil, was meines Erachtens auch das eindeutig progressivste an der Truppe ist.

Dennoch tolle vielseitige Band mit geilen Rocksongs so far...

Aber um sich nen Gesamteindruck zu verschaffen wird a bissi länger in Anspruch nehmen;)
 
Vaganza schrieb:
So da der Live-Thread zum Neil Morse Konzert gerade ziemlich zweckentfremded wird und wir Proggies eh in der Unterzahl hier sind, gebe ich uns mal ein genrespezifisches Fachsimpel-Zuhause;)

Also hier darf über alles, Vorlieben, Abneigungen, Plattentips, Musikerdiskussionen etc. rund um Art- und Progressive-Rock- sowie entsprechendem Metal diskutiert werden.

Rock on! :cool:


Wer kennt noch die "Krautrock" Zeit?
 
White Stratman um 4:48 schrieb:
Wer kennt noch die "Krautrock" Zeit?

Wenn du nicht schlafen kannst dann musst du nicht zwangsläufig in irgendeinen Thread was reinschreiben damit die Zeit vergeht.
Es gibt soviel im Netz zu entdecken und noch viel mehr draussen im echten Leben. Gib dir einen Ruck!
 
auge schrieb:
White Stratman um 4:48 schrieb:
Wer kennt noch die "Krautrock" Zeit?

Wenn du nicht schlafen kannst dann musst du nicht zwangsläufig in irgendeinen Thread was reinschreiben damit die Zeit vergeht.
Es gibt soviel im Netz zu entdecken und noch viel mehr draussen im echten Leben. Gib dir einen Ruck!

Bist Du in Beijing - heute Abend CDBlues ?

Gruss
Der Nominator
 
Ich möchte den Thread hier mal nutzen, um euch auf etwas aufmerksam zu machen, das mir am Herzen liegt:

Es geht um Michael Bernier und sein Album "Leviathan". Michael Bernier ist Stick-Spieler aus den USA und war zeitweise mit Tony Levin bei den "Stick Men" unterwegs. (Und ich denke, "Leviathan" ist Prog genug, um hier on topic zu sein.)

Die Platte finde ich sehr hörenswert, und wenn ihr sie kauft, unterstützt ihr auch ein sehr sympathischen Musiker. Er kann es gerade gut brauchen, da er im Zusammenhang mit einem bei ihm diagnostizierten Hirntumor horrende medizinische Kosten zu zahlen hat.

Also, kauft in Scharen!

Viele Grüße, bleibt gesund,
Johannes
 
White Stratman schrieb:
Vaganza schrieb:
So da der Live-Thread zum Neil Morse Konzert gerade ziemlich zweckentfremded wird und wir Proggies eh in der Unterzahl hier sind, gebe ich uns mal ein genrespezifisches Fachsimpel-Zuhause;)

Also hier darf über alles, Vorlieben, Abneigungen, Plattentips, Musikerdiskussionen etc. rund um Art- und Progressive-Rock- sowie entsprechendem Metal diskutiert werden.

Rock on! :cool:


Wer kennt noch die "Krautrock" Zeit?

Gut ich kenne die Anfänge der Scorpions, die meines Wissens auch zu den Krautrockvertretern damals gehörten.

Hängen geblieben und wirklich lieben gelernt ist/habe ich die Musik von Kraan.

Einfach nur geiler Stuff, besonders wenn sie sich intrumental austoben.

Bin aus der Ecke aber auch immer für neue Tippsdankbar, da ich die Krautrockzeit in den 70ern halt leider locker verpasst habe...

@Nashorn: Werde ich auch mal reinhören.

Finde Stick-Spieler ohnehin faszinierend.

Kennt jemand Michael Gosh? Nashorn bestimmt. Habe den hier in Mannheim vor Jahren in der Weihnachtszeit auf den Planken in der Fußgänger zone gesehen und da auch ne CD von ihm gekauft, auch wenn es leider nur Coverstücke waren.
 
Vaganza schrieb:
Kennt jemand Michael Gosh? Nashorn bestimmt. Habe den hier in Mannheim vor Jahren in der Weihnachtszeit auf den Planken in der Fußgänger zone gesehen und da auch ne CD von ihm gekauft, auch wenn es leider nur Coverstücke waren.

Persönlich nicht, aber seine Musik. Inzwischen tritt er wieder unter seinem eigentlichen Namen (Michael Gohs) auf. Hier ist seine bandcamp-Seite.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten