Meine Lieblingsgitarre, und warum sie es ist

Obschon ich in letzter Zeit oft nur noch meine neue alte Japan-Strat spiele, bleibt mein Lieblingsinstrument nach wie vor meine treue alte Gibson ES-347, welche mich die letzten 11 Jahre begleitet.
(links im Bild)

GUITARS.jpg


zum Thema Gitarrenpflege gibts hier ja schon einen Kommentar von mir, also bitte nicht schlagen wegen dem Staub zwischen den PUs. Der Evolution-Kleber bleibt, das erinnert mich immer wieder an den schlechtesten Film der letzten 15 Jahre :p :lol:
 
Hallo ihr,
ich habe nur eine Gitarre, und deshalb ist das Prädikat Lieblingsgitarre nicht viel wert, aber ich möchte doch ein wenig über sie schreiben.
Es ist eine Epi Les Paul Bob Marley:
http://www.epiphone.com/images/NewsMarley.jpg
Habe sie vor knapp 2 Jahren fĂĽr 500 Ă–cken gekauft, ist meine erste E Gitarre. Die Specs:
Mahagoni Body und Hals, der Body ist eben "Special" also recht dĂĽnn im Vergleich zu einer Standard,
Palisander Griffbrett
Die Pickups habe ich fix gegen 2 Seymour Duncan SH 1 PAFs getauscht.

Komischerweise spiele ich überhaupt keinen Reggae, habe das Aussehen damals einfach cool gefunden, habe bestellt, ergo war es ein Blindkauf und da hätte auch einiges schief gehen können, aber im Endeffekt hat es sich gelohnt. Im Vergleich zur Epi LP Standard eines Freundes empfinde ich den Klang meiner Epi als klar besser...
Sie hat eine hohe Unplugged Lautstärke und einen sehr schönen, ein wenig "trockenen" Ton, im Vergleich zur LP Standard hat sie einen viel holzigeren Klang, sie hat einfach viel mehr Charakter als die LP meines Freundes, welche irgendwie total leblos klingt.
Klang in Worte zu fassen fällt mir ziemlich schwer, sie klingt einfach lebendig, mit diesem leicht trockenem, kraftvollen Ton.
Die Verarbeitung ist in Ordnung, Schönheitsfehler wie 2 kleine Leimreste auf dem Griffbrett sind vorhanden, und die Abdeckung des Elektronikfaches wird nur noch von 2 Schrauben gehalten, die anderen beiden sind aus dem Holz herausgebrochen ( zu wenig Abstand zum Innenrand des Faches). Sie war aber auf Anhieb oktavrein und mit dem Hals gibt es auch keine Probleme, alles in allem hätte es wesentlich übler aussehen können bei einem Blindkauf. Ich bin froh über den Kauf, es ist eine sehr gute Gitarre die ihr Geld wert ist, und die farbigen Inlays sind echt klasse zur Orientierung :-D.
Bilder meines Exemplares folgen evtl.
MFG Ruben
 
Hallo zusammen,
nach längerer Zeit melde ich mich auch mal wieder.
Möchte hier meine Lieblingsgitte vorstellen.
Warum sie es ist?
Nun, weil ich das Teil komplett selber gebaut habe.
Sozusagen eine Customanfertigung.
Es ist in den Grundformen einer Lp angelehnt, aber mit einigen für mich angepassten Veränderungen.
Als grösster Unterschied zu einer "normalen" wäre das Griffbrett zu nennen. Dies ist am 1.Bund 47mm breit.
Eine dicke Finger Gitarre eben.
Wer mag kann sich sich auch Bilder anschauen.
Die Abdeckung der Pu´s wird noch in der Form des Korpus ausgearbeitet.
War allen betrachtern zu "plump"
Potiknöfe sind inzwischen kleiner und Gold LP Knöpfe.
Und ne Trussrodabdeckung gibts mittlerweile auch.

GruĂź
Herbert

Pictures:
http://www.guitarmaniacs.de/cgi-bin/gal ... 20Standard
 
ledeod":2lxxe57j schrieb:
Hallo zusammen,
nach längerer Zeit melde ich mich auch mal wieder.
Möchte hier meine Lieblingsgitte vorstellen.
Warum sie es ist?
Nun, weil ich das Teil komplett selber gebaut habe.
Sozusagen eine Customanfertigung.
Es ist in den Grundformen einer Lp angelehnt, aber mit einigen für mich angepassten Veränderungen.
Als grösster Unterschied zu einer "normalen" wäre das Griffbrett zu nennen. Dies ist am 1.Bund 47mm breit.
Eine dicke Finger Gitarre eben.
Wer mag kann sich sich auch Bilder anschauen.
Die Abdeckung der Pu´s wird noch in der Form des Korpus ausgearbeitet.
War allen betrachtern zu "plump"
Potiknöfe sind inzwischen kleiner und Gold LP Knöpfe.
Und ne Trussrodabdeckung gibts mittlerweile auch.

GruĂź
Herbert

Pictures:
http://www.guitarmaniacs.de/cgi-bin/gal ... 20Standard


Respekt!
Einzig die Kopfplatte wäre mit für meinen Geschmack etwas zu klein. Sie sieht richtig klasse aus, nur finde ich sie proportional zum restlichen Instrument etwas sehr zierlich?
Ansonsten, tolle Arbeit! ;-)
 
Meine Lieblingsgitarre ist meine Gibson Les Paul Junior (Ebony).
Allgemein bin ich Les Paul Fan und der Sound ist einfach zu geil. Von dezent bis volle Kanne. Vor allem für meine Stilrichtung also Hard- Rock, Punk- Rock und Rock & Roll ist sie sehr geeignet. Sie ist das ultimative Rock Instrument, vor allem in Kombination mit meinem Marshall Röhrenamp. Ich besitze sie seit zwei Jahren und hoffe, dass sie noch lange funktioniert. Natürlich war sie ein Testkauf, denn 1300 Euro sind nicht gerade wenig.

Umgebaut habe ich sie nicht. Beabsichtige das auch gar nicht. ;-)
 
Sid Poole Les Paul

Habe lang gesucht fur ein Sid Poole Gitarre und war nicht entauscht.
Tom Holmes tonabnehmer und gebaut in 1995. Herr Poole hat einige replica gebaut fur profis wie Bernie Marsden etc und dieser ist nach der '59 LP von Marsden "modelled".

Kurz naher musste er aufhoren mit sein replicas wegen Gibson und dann 5 jahre spater ist leider gestorben.
Der verarbeitung ist absolut perfekt und spielbarkeit ist 10/10. Klang. Tja. Ich habe kein gitarre gespielt der so gut klingt fur rock und blues. Ich habe 2 Gibson LPs (ein 1975 und ein 1981) und obwohl die sehr gut sind, mann kann es nicht vergleichen. Auch ein historic Gibson hat meiner meinung kein chance...



Image-00751C90D72511DC.jpg

Image-007580FCD72511DC.jpg
 
Hallo..

Ich Liebe meine Fender Strat ''floyd rose series''.....hab sie mir irgendwann Anfang der 90er geholt...und sie hat einiges ĂĽber sich ergehen lassen mĂĽssen..-ist einfach nicht tot zu kriegen das gut StĂĽck;-)

GruĂź Alex
 
dlmorley":3royu0bl schrieb:
Sid Poole Les Paul

Habe lang gesucht fur ein Sid Poole Gitarre und war nicht entauscht.
Auch ein historic Gibson hat meiner meinung kein chance...

Image-00751C90D72511DC.jpg

Image-007580FCD72511DC.jpg

Sid Poole ist in Deutschland kaum bekannt.

Auch ich weiss kaum etwas ĂĽber ihn.

Aber was man so liest....er muĂź wohl ein Genie gewesen sein.

Schöne Gitarre.

Tom
 
Moin.

Meine Lieblingsklampfe zu benamsen ist gar nicht so einfach, denn irgendwie liebe ich sie alle. Irgendwie.

Mit knappem Vorsprung läuft es dann aber auf meine Black Burny hinaus.

Siehe http://www.guitarworld.de/gwpages/gear, ... lc-60.html

Warum?

  • Weil der fette ,aber nicht zu fette Hals mir gut in der Hand liegt und ermĂĽdungsfreies Spiel ermöglicht.
    Weil trotz schmaler und runtergespielter OriginalbĂĽnde die Bespielbarkeit die beste meiner Klampfen ist.
    Weil die Saitenlage schön niedrig ist, ohne zu niedrig zu sein.
    Weil sie schön schwer ist, aber immer noch leichter als meine Cherryburst Burny. Weil sie ideal am Gurt hängt und weder kopf- noch arschlastig ist (wie z.B. meine Cherryburst).
    Weil ich die Optik superschön finde ....
    Weil der Klang fett und mittig ist, dabei aber genug Transparenz und Höhen für dynamisches, differenziertes Spiel hat.
    Weil sie vielseitig ist, von Jazz und cleanem Blues bis Trash Metal geht so ziemlich alles. O.k., fĂĽr Country wĂĽrde ich eher ne Tele oder Strat nehmen (wen ich welchen spielen wĂĽrde), aber die Paula ginge auch, denn auf Wunsch hat sie auch Twang & Snap.
    Weil sie ein wirklich schönes Sustain hat.
    Weil sie schön klingt und dabei eien Spur mehr eigene Persönlichkeit im Ton hat als meine anderen Geigen.
    Jo.

Aber wie gesagt, es war eine knappe Entscheidung, eine sehr knappe, denn wie gesagt liebe ich sie alle ...

Tschö
Stef
 
little-feat":246lf9xv schrieb:
Sid Poole ist in Deutschland kaum bekannt.

Auch ich weiss kaum etwas ĂĽber ihn.

Aber was man so liest....er muĂź wohl ein Genie gewesen sein.

Schöne Gitarre.

Tom

Danke Tom
Ja der ist fast unbekannt ausserhalb England leider. Allerdings ein Meister Gitarrenbauer.
 
DSC_0032.jpg


Luke_05091902.jpg


Ich habe lange nach dem "ultimativen Alleskönner" gesucht, und bin mit dieser Luke am Weitesten gekommen. Denn alles gibt es nun mal nicht - auch nicht bei Gitarren :-D .
Und wer schon mal einen MM-Hals in den Händen gehalten hat, der weiss genau wovon ich rede. Diese kleine Firma haucht ihren Instrumenten noch ein bisschen "Seele" ins Holz.
Ich will hier ja keine Werbung machen, aber solltest Du das lesen BIG POPPA, dann weißt Du ja wohin die nächste BFR geliefert werden sollte :lol: .
 
Lucious":p4a2scn4 schrieb:
Ich habe lange nach dem "ultimativen Alleskönner" gesucht, und bin mit dieser Luke am Weitesten gekommen. Denn alles gibt es nun mal nicht - auch nicht bei Gitarren :-D .
Und wer schon mal einen MM-Hals in den Händen gehalten hat, der weiss genau wovon ich rede. Diese kleine Firma haucht ihren Instrumenten noch ein bisschen "Seele" ins Holz.
Ich will hier ja keine Werbung machen, aber solltest Du das lesen BIG POPPA, dann weißt Du ja wohin die nächste BFR geliefert werden sollte :lol: .

Ja. Musicman baut wirklich tolle Gitarren. Bin auch ein grosser Fan. Die Luke ist ein echter Alleskönner.
Die BFRs sind interessant aber der Unterschied liegt tendenziell doch eher in der Optik.
Viel Spass mit der Luke!
 
Einfache Geschichte:

Mit 14 angefangen zu spielen auf einer B.C. Ritch Schrottgitarre. Danach in Ferienjobs gearbeitet und das ganze Ersparte fĂĽr eine gebrauche Gibson (damals ca. 1500 DM) hingelegt.
Eine besser Gitarre gibt es nicht, nie wieder eine ander angerĂĽht, und spiele das StĂĽck heute noch (inzwischen 28 Jahre alt).
 
Meine Liebste ist die Gibson Flying V Limited Edition 98.

Ist total scheiĂźe verarbeitet.
Sieht scheiĂźe aus.
Lässt sich scheiße bespielen.
Klingt einfach nur geil.

Nehme keine US Gitarren mehr in die Hand. Habe Angst, daĂź ich sonst wieder so einen ScheiĂźhaufen kaufen muĂź, weil er so gut klingt.
Wie machen die das nur...
 
macsmith":1oi7nrnp schrieb:
Meine Liebste ist die Gibson Flying V Limited Edition 98.

Ist total scheiĂźe verarbeitet.
Sieht scheiĂźe aus.
Lässt sich scheiße bespielen.
Klingt einfach nur geil.

Nehme keine US Gitarren mehr in die Hand. Habe Angst, daĂź ich sonst wieder so einen ScheiĂźhaufen kaufen muĂź, weil er so gut klingt.
Wie machen die das nur...
Du äußerst dich recht ungewöhnlich über deine Lieblingsgitarre!
;-) :p
 
LittleGilmour":3kqqgs3p schrieb:
macsmith":3kqqgs3p schrieb:
Meine Liebste ist die Gibson Flying V Limited Edition 98.

Ist total scheiĂźe verarbeitet.
Sieht scheiĂźe aus.
Lässt sich scheiße bespielen.
Klingt einfach nur geil.

Nehme keine US Gitarren mehr in die Hand. Habe Angst, daĂź ich sonst wieder so einen ScheiĂźhaufen kaufen muĂź, weil er so gut klingt.
Wie machen die das nur...
Du äußerst dich recht ungewöhnlich über deine Lieblingsgitarre!
;-) :p

Das liegt im Auge des Betrachters!

Betrachte ich so manche meiner Lieblingsgitarren, fällt mir auch auf, dass sie teilweise nicht richtig verarbeitet sind Klingen aber wie die Sau im Wildschweinhaufen!

Mfg Gitarrero100
 
gitarrero100":130mlkxo schrieb:
Betrachte ich so manche meiner Lieblingsgitarren, fällt mir auch auf, dass sie teilweise nicht richtig verarbeitet sind Klingen aber wie die Sau im Wildschweinhaufen!

Mfg Gitarrero100

Oh je, dann aber schnell weg damit, das hält ja kein Eber aus :hihi:
 
Tja, hier ist meine derzeitige Lieblingsgitarre.

Eine ganz stinknormale Ernie Ball MusicMan Steve Morse. Noch eine von den (ganz) alten mit Sechspunkt-Halsbefestigung, anderer Halslackierung und aus meiner Warte besserem Sound als die neueren Morse-Modelle.
Ich habe zwar noch ein paar andere Schätzchen (Tyler Classic, 57RI Strat und eine Fender Robben Ford), aber irgendwie spiele ich 90% der Zeit auf dieser Gitarre. Ich musste mich zunächst ein wenig an den schmalen Hals gewöhnen, aber seit fast einem Jahr ist dieser Hobel meine erste Wahl.

Warum? Hmmm, reichlich gute Sounds, endlich ein Humbucker am Hals, der mir so richtig gut gefällt, coole Strat- und Tele-ähnliche Sounds und der Bucker am Steg macht ein Rockbrett ohne Ende. Das Ding macht einfach Spass, lässt sich unfassbar gut bespielen und die ganzen Schalter sind dann dochwider Erwarten sehr einfach und logisch zu bedienen. Ich würde nichts an der Gitarre ändern wollen.

morse91bodyfront.jpg


morse91bodyback.jpg
[/img]
 
Meine Liebste ist meine 77er Gibson Les Paul...
Sie macht einfach alles, was ich von ihr erwarte (und von mir selbst), egal ob Blues, Metal, Hardrock oder was auch immer, sehrsehr stark mit:)
Bilder finden sich in der Equipmentgalerie.
 
auge":1e9zri9j schrieb:
Ja. Musicman baut wirklich tolle Gitarren. Bin auch ein grosser Fan. Die Luke ist ein echter Alleskönner.
Die BFRs sind interessant aber der Unterschied liegt tendenziell doch eher in der Optik.
Viel Spass mit der Luke!

Danke. Die Luke macht schon echt viel SpaĂź.

Bei den BFR's ist es nicht nur die Optik, auch der Mahagoni Tone-Block in der Korpusmitte ist nicht zu unterschätzen (was den Sound angeht). :roll:
 
Lucious":v3lqeyx1 schrieb:
Danke. Die Luke macht schon echt viel SpaĂź.

Bei den BFR's ist es nicht nur die Optik, auch der Mahagoni Tone-Block in der Korpusmitte ist nicht zu unterschätzen (was den Sound angeht). :roll:

Was hat dir gefallen am Toneblock? Was fĂĽgt er deiner Ansicht nach hinzu?
Ich hab ja eine 20th Silo mit dem Toneblock aber deine Meinung wĂĽrd mich interessieren. Vor allem da ich noch keine BFR Luke testen konnte.
 
auge":2hlhkidf schrieb:
Was hat dir gefallen am Toneblock? Was fĂĽgt er deiner Ansicht nach hinzu?
Ich hab ja eine 20th Silo mit dem Toneblock aber deine Meinung wĂĽrd mich interessieren. Vor allem da ich noch keine BFR Luke testen konnte.

FĂĽr mich ist der Sound mit dem "Mahogany Toneblock" etwas "crunchier" in Richtung Les Paul (vor allem bei der 20th Silo).

Die "Standard-Version" finde ich etwas "smoother" in Richtung Strat.
 

Beliebte Themen

ZurĂĽck
Oben Unten