minimize my modeler

  • Ersteller Ersteller erniecaster
  • Erstellt am Erstellt am
E

erniecaster

Power-User
Registriert
19 Dez. 2008
Beiträge
4.535
Lösungen
2
Reaktionspunkte
108
Hallo zusammen!

Alles war gut. Für meine cleine halbakustische Combo hatte ich ein fantastisches Stressbrett incl. Modeler zusammen. Maßgeschneidertes Case, Geräte, die tun was sie sollen. Ich hätte mich mit dem angenehmen Gedanken zurücklehnen können, dass alles getan ist.

Völlig unverdienterweise ergeht jetzt an uns ein zweites Mal der Ruf, in Norwegen zu spielen. Wir fliegen für ein paar Tage rüber. Bereits beim ersten Mal war das eine fantastische Sache - so ein gemeinsamer Kurztrip hat was von einer Klassenfahrt und hat für das Gruppengefüge unheimlich viel gebracht. Und ich gebe auch gerne zu, dass wir rein musikalisch eigentlich solche Touren gar nicht verdient haben, wenn ich sehe, was für tolle Musiker kaum aus dem Landkreis raus kommen. Tja. Wir haben halt Glück. Jetzt aber zur Sache.

Sowas Ähnliches haben wir schonmal gemacht - damals hatte ich nur eine akustische Gitarre mit. Dieses Mal ist akustisch und elektrisch angesagt. Eine brauchbare, mir vertraute akustische Gitarre ist da, das ist kein Problem. Als Gitarre kommt meine Artcore mit, auch kein Problem. Nur mein Stressbrett kann ich nicht mitnehmen, das bekomme ich mit den Gepäckbestimmungen nicht zusammen.

Ich brauche einen kleinen Modeler, der Folgendes kann:

1. Fendersimulation clean mit ein bißchen Hall
2. wie 1. nur eine Prise lauter
3. wie 1. nur mit ein bißchen Delay
4. kein Modeling, nur eine Prise Hall für die Akustische

Innerhalb eines Songs schalte ich nur zwischen 1. und 2. und in einem Song zwischen zwischen 1. und 3. um.

Wie immer bei mir ist einfache Bedienung absolute Pflicht. Der Sound sollte wirklich brauchbar sein, weil ich von meinem Kram verwöhnt bin. Außerdem bitte klein und leicht.

Nach all diesen Überlegungen bin ich zu dem Schluß gelangt, dass das Vox Tonelab ST für diesen Zweck das perfekte Gerät ist. Jetzt suche ich die Bestätigung (von Leuten, die das Gerät besitzen!) oder Alternativen.

Danke!

Gruß

erniecaster
 
Hallo Rolf,

das DG-Stomp könnte das - ich hab aber keins. Außerdem ist das Ding überraschend schwer. Und wenn ich jetzt was kaufe, hätte ich schon gern den einigermaßen aktuellen Standard.

Gruß

erniecaster
 
Ich bin ganz glücklich mit meinem Floor POD, der kann alles, was Du oben beschreibst, und noch viel (zu viel?) mehr. Das tolle an dem Gerät ist, dass man alles direkt mit dem Fuß zu-oder wegschalten kann, wie auf einem Analog-Stressbrett. Dazu ist der Floor POD SEHR bedienerfreundlich, mit ein paar Handgriffen sind Änderungen schnell erledigt.

Ich denke aber, dass Du mit so ziemlich jedem Modeler hinbekommst, was Du vor hast; die verschiedenen Firmen nehmen sich da nichts mehr.

Gruß, Marco
 
Hallo!

Der Floor-POD ist ja die Bodenversion des POD2, richtig? Meine jetzige Anlage klingt deutlich besser als das POD2, das habe ich probiert.

Ich habe auch die leise Hoffnung, dass das Tonelab ST besser klingt als der POD2. Ansonsten müsste mir wirklich was einfallen...

So wahnsinnig eilig ist die Sache zum Glück nicht. Vielleicht ist es sinnvoll, erst die Musikmesse abzuwarten.

Gruß

erniecaster
 
erniecaster":3qc77pzv schrieb:
Hallo zusammen!

Alles war gut. Für meine cleine halbakustische Combo hatte ich ein fantastisches Stressbrett incl. Modeler zusammen. Maßgeschneidertes Case, Geräte, die tun was sie sollen. Ich hätte mich mit dem angenehmen Gedanken zurücklehnen können, dass alles getan ist.

Völlig unverdienterweise ergeht jetzt an uns ein zweites Mal der Ruf, in Norwegen zu spielen. Wir fliegen für ein paar Tage rüber. Bereits beim ersten Mal war das eine fantastische Sache - so ein gemeinsamer Kurztrip hat was von einer Klassenfahrt und hat für das Gruppengefüge unheimlich viel gebracht. Und ich gebe auch gerne zu, dass wir rein musikalisch eigentlich solche Touren gar nicht verdient haben, wenn ich sehe, was für tolle Musiker kaum aus dem Landkreis raus kommen. Tja. Wir haben halt Glück. Jetzt aber zur Sache.

Sowas Ähnliches haben wir schonmal gemacht - damals hatte ich nur eine akustische Gitarre mit. Dieses Mal ist akustisch und elektrisch angesagt. Eine brauchbare, mir vertraute akustische Gitarre ist da, das ist kein Problem. Als Gitarre kommt meine Artcore mit, auch kein Problem. Nur mein Stressbrett kann ich nicht mitnehmen, das bekomme ich mit den Gepäckbestimmungen nicht zusammen.

Ich brauche einen kleinen Modeler, der Folgendes kann:

1. Fendersimulation clean mit ein bißchen Hall
2. wie 1. nur eine Prise lauter
3. wie 1. nur mit ein bißchen Delay
4. kein Modeling, nur eine Prise Hall für die Akustische

Innerhalb eines Songs schalte ich nur zwischen 1. und 2. und in einem Song zwischen zwischen 1. und 3. um.

Wie immer bei mir ist einfache Bedienung absolute Pflicht. Der Sound sollte wirklich brauchbar sein, weil ich von meinem Kram verwöhnt bin. Außerdem bitte klein und leicht.

Nach all diesen Überlegungen bin ich zu dem Schluß gelangt, dass das Vox Tonelab ST für diesen Zweck das perfekte Gerät ist. Jetzt suche ich die Bestätigung (von Leuten, die das Gerät besitzen!) oder Alternativen.

Danke!

Gruß

erniecaster

Sag an, ich leih Dir meinen Zoom G2.

Ist nur so halb Modeling. Was daraus kommt, ist aber auch nur Gitarre, letztlich. Benutze ich für Akustiksachen als Hall, EQ und Kompressor. DAS kanner gut, sach ich ma so. Zerre hat er auch. Aber das lange nicht mehr das getestet.







(Ich werde bekloppt. Packs Dir an'n Kopp: Ich habe zwar nur ein kleines bißchen Hunger nur so zwischendurch, will mir aber dafür extra ein neues Küchengerät kaufen. Es darf nicht zu groß sein, aber was man damit zubereitet muss trotzdem schmecken wie Filet Mignon. Was soll ich denn da kaufen müssen?)
 
Mein lieber groby,

danke für das Angebot.

Nun ist natürlich der leichteste "Zwang" etwas kaufen zu "müssen" immer auch ein gern genommener Anlass, eben shoppen zu gehen, das gebe ich zu. Andererseits kam ich mir mit meinem großartigen Case plus zwei Gitarrenkoffern plus Krempeltasche auch schon immer ein wenig blöd vor.

Wenn ein Modeler in die Krempeltasche passt, könnte ich zukünftig mein Equipment ohne Krampf mit einem einzigen Gang zum Auto bringen. Hätte ja was.

Gruß

erniecaster

P.S. Schreibt jetzt bitte endlich einer, dass das Tonelab ST aus eigener Erfahrung heraus wirklich total klasse ist? rolli? Kannste mal bitte? Danke!
 
Moin.
Das Tonelab würde ich kaufen, wenn mein Billig-Korgteil(AXirgendwas) für mich nicht ausreichen würde. Das kann übrigens auch das was Du möchtest, ist vielleicht etwas komplizierter zu programmieren. Ich habe momentan keine Band für die E-Gitarre, daher auch kein Updatebedarf.
Das Tonelab habe ich hin und wieder bei einem Kumpel unter den Füßen. Der nutzt mit der Band das "Große"SE und zu Hause das ST.
Ich sage: Kauf das Ding.
Gruß
Ugorr
 
Moin,
ernie, ich hab wie du weißt ein DG Stomp, das kann das alles. !!!

Und ein Tonelab SE, das kann das auch und noch viel mehr, ist aber schwer.

Ich hatte mal kurz ein TL ST und hab es wieder neuwertig zurück gegeben, weil nicht live tauglich und bedienbar. Klang war OK.

Das DG ist eigentlich das mMn brauchbarste, was Stabilität und Sound gleichzeitig zusammenbringt...

Ciao
und viel Spass in Fjordland
Monkey
 
Also Ernie, mal jetzt ohne Flax und Frotzeleien:

Wenn es wirklich kein und handlich sein soll, dazu noch auf dem aktuellen Stand der "Soundtechnik", möglichst flexibel... hmm, ich glaube da würde ich auch auf ein TL ST zurückgreifen.
Ich habe allerdings gehört, dass das Teil etwas mehr rauschen soll, selbst angespielt habe ich es aber nicht, das SE und LE reichen mir.

Andere Alternativen fallen mir da jetzt spontan nur die kleineren Pedale der Digitech RP Serie (z.B. das neue 355er) ein, oder du nimmst ein, zwei BOSS-Pedale der Fender Serie und ein Volume Pedal oder ein Solo-Switch mit. Aber da wäre das ST oder eine RP-Pedal wieder kompakter....


Frizze :top:
 
Wie wäre es denn mit dem Tech 21 Blond, einem Delaypedal und etwas Hall aus der PA/Gesangsanlage?
Und lauter machen? ...... am Poti der Gitarre.

Und die Akustik halt direkt in PA/Gesangsanlage.
 
Hallo HAWE,

das von dir geschilderte Setup plus einem Booster verwende ich ja gerade, fein auf einem Brett verkabelt. Mit Patchkabeln, Stromverteiler etc. und gar dem Case ist mir das für die paar Sounds aber echt zu viel Geraffel und erheblich zu viel Gewicht.

Gruß

erniecaster
 
erniecaster":2bqcvzqp schrieb:
Mit Patchkabeln, Stromverteiler etc. und gar dem Case ist mir das für die paar Sounds aber echt zu viel Geraffel und erheblich zu viel Gewicht.

Bei Galaauftritten finde ich saubere Unterwäsche überbewertet.
flieg ohne.

Gruß,
woody
 
Im Ernst,
kannst Du Nicht Gepäck an Deine Sangesschwester deligieren?
Hier! Trag auch mal was?

Oder Dein Streßbrett versenden?
Gibt es Mietoptionen?
Endorsement-Möglichkeiten? ;-)
30 Tage Rückgaberecht von Adresse in NO?
Gebrauchtkauf und wieder -verkauf beim Gitarrenladen um die Ecke vom Hotel (eine Artcore, z.B.)?

Ich würde mir wahscheinlich ein zweites, identisches Flightcase zulegen, welches ich in solchen Fällen vorausschicken würde.

Viele Grüße,
woody
 
Ich bin auf die Wildenburg per Flugzeug mit Gitarre, AFX und AA angereist. No problem. Hab halt die Unterhosen gespart ;-).
Selbiges hab ich bereits nach Georgien hinter mir. Das hat doch im Gepäck alles locker zwischen den Socken Platz.

Aber ich verstehe schon: DU WILLST WAS KAUFEN! ;-)
 
Hallo!

auge":2espx38v schrieb:
Aber ich verstehe schon: DU WILLST WAS KAUFEN! ;-)

Ich fürchte, das wird´s sein. Und - hey - das Tonelab hat eine Röhre. Ich könnte da eine NOS-Röhre einsetzen und dann was von unglaublichen Soundunterschieden schreiben.

Ich glaub, das mache ich. Das wird ganz toll.

Gruß

erniecaster
 
Mensch Doc, jetzt bist Du mir doch glatt zuvorgekommen. :)
Genau DAS wollte ich auch vorschlagen, kam nur heute mittag nicht mehr dazu.


Nur glaube ich .... Erni will das überhaupt nicht hören.
Der sucht nur einen Grund was Neues zu kaufen. ;-)
 
Doc Line6forum":ddf17hwm schrieb:
Hall wird live sowieso überbewertet.

Hall würd ich mir auf den Monitor geben lassen.
Ein Treter weniger.
Volumen an der Gitarre machen.
Ein Treter weniger.
Wenn Du fitte TonIs hast, Delay nach Handzeichen-
Ein...
 
Ich besitze das Tonelab ST und finde es ganz toll.

War es das, was du hören wolltest.
Mein Problem, ich habe kaum Verwendung dafür.
Daraus folgt mein Angebot: Ich leihe es dir.

Gruß,
Manfred
 
HaWe":1d5y3gbf schrieb:
Mensch Doc, jetzt bist Du mir doch glatt zuvorgekommen. :)
Genau DAS wollte ich auch vorschlagen, kam nur heute mittag nicht mehr dazu.


Nur glaube ich .... Erni will das überhaupt nicht hören.
Der sucht nur einen Grund was Neues zu kaufen. ;-)

Ja, aber da hat er doch vor kurzem ein Heavy- Duty M13 wieder vertickt, weil es ihm zu komplex war, um jetzt mit einem Tonelab ST (auch komplex) mit den (vergleichsweise) spiddeligen Schaltern zu liebäugeln?

Das verstehe, wer will.

Soll er lieber paar sexy Klamotten mehr für die Norwegian Girls mitnehmen (und nur mit dem batteriebetriebenen Blonde reisen). :cool:
 
Er wird es merken :)






Psst..... Ich habe mir gerade das Liverpool für in die Gitarrenkiste bestellt. :)
 
erniecaster":1qzhavhj schrieb:
Hallo!

auge":1qzhavhj schrieb:
Aber ich verstehe schon: DU WILLST WAS KAUFEN! ;-)

Ich fürchte, das wird´s sein. Und - hey - das Tonelab hat eine Röhre. Ich könnte da eine NOS-Röhre einsetzen und dann was von unglaublichen Soundunterschieden schreiben.

Ich glaub, das mache ich. Das wird ganz toll.

Gruß

erniecaster

Du könntest auch mal eine Möhre einsetzen...und dann berichten...oder eine Göre....
Nun Ja. Bin gespannt was du machst.
Lg
Auge
P.S.: Weichprinten sind aus! :shock: :shock:
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten