E
erniecaster
Power-User
- 19 Dez. 2008
-
- 4.535
- 2
- 108
Hallo zusammen!
Alles war gut. Für meine cleine halbakustische Combo hatte ich ein fantastisches Stressbrett incl. Modeler zusammen. Maßgeschneidertes Case, Geräte, die tun was sie sollen. Ich hätte mich mit dem angenehmen Gedanken zurücklehnen können, dass alles getan ist.
Völlig unverdienterweise ergeht jetzt an uns ein zweites Mal der Ruf, in Norwegen zu spielen. Wir fliegen für ein paar Tage rüber. Bereits beim ersten Mal war das eine fantastische Sache - so ein gemeinsamer Kurztrip hat was von einer Klassenfahrt und hat für das Gruppengefüge unheimlich viel gebracht. Und ich gebe auch gerne zu, dass wir rein musikalisch eigentlich solche Touren gar nicht verdient haben, wenn ich sehe, was für tolle Musiker kaum aus dem Landkreis raus kommen. Tja. Wir haben halt Glück. Jetzt aber zur Sache.
Sowas Ähnliches haben wir schonmal gemacht - damals hatte ich nur eine akustische Gitarre mit. Dieses Mal ist akustisch und elektrisch angesagt. Eine brauchbare, mir vertraute akustische Gitarre ist da, das ist kein Problem. Als Gitarre kommt meine Artcore mit, auch kein Problem. Nur mein Stressbrett kann ich nicht mitnehmen, das bekomme ich mit den Gepäckbestimmungen nicht zusammen.
Ich brauche einen kleinen Modeler, der Folgendes kann:
1. Fendersimulation clean mit ein bißchen Hall
2. wie 1. nur eine Prise lauter
3. wie 1. nur mit ein bißchen Delay
4. kein Modeling, nur eine Prise Hall für die Akustische
Innerhalb eines Songs schalte ich nur zwischen 1. und 2. und in einem Song zwischen zwischen 1. und 3. um.
Wie immer bei mir ist einfache Bedienung absolute Pflicht. Der Sound sollte wirklich brauchbar sein, weil ich von meinem Kram verwöhnt bin. Außerdem bitte klein und leicht.
Nach all diesen Überlegungen bin ich zu dem Schluß gelangt, dass das Vox Tonelab ST für diesen Zweck das perfekte Gerät ist. Jetzt suche ich die Bestätigung (von Leuten, die das Gerät besitzen!) oder Alternativen.
Danke!
Gruß
erniecaster
Alles war gut. Für meine cleine halbakustische Combo hatte ich ein fantastisches Stressbrett incl. Modeler zusammen. Maßgeschneidertes Case, Geräte, die tun was sie sollen. Ich hätte mich mit dem angenehmen Gedanken zurücklehnen können, dass alles getan ist.
Völlig unverdienterweise ergeht jetzt an uns ein zweites Mal der Ruf, in Norwegen zu spielen. Wir fliegen für ein paar Tage rüber. Bereits beim ersten Mal war das eine fantastische Sache - so ein gemeinsamer Kurztrip hat was von einer Klassenfahrt und hat für das Gruppengefüge unheimlich viel gebracht. Und ich gebe auch gerne zu, dass wir rein musikalisch eigentlich solche Touren gar nicht verdient haben, wenn ich sehe, was für tolle Musiker kaum aus dem Landkreis raus kommen. Tja. Wir haben halt Glück. Jetzt aber zur Sache.
Sowas Ähnliches haben wir schonmal gemacht - damals hatte ich nur eine akustische Gitarre mit. Dieses Mal ist akustisch und elektrisch angesagt. Eine brauchbare, mir vertraute akustische Gitarre ist da, das ist kein Problem. Als Gitarre kommt meine Artcore mit, auch kein Problem. Nur mein Stressbrett kann ich nicht mitnehmen, das bekomme ich mit den Gepäckbestimmungen nicht zusammen.
Ich brauche einen kleinen Modeler, der Folgendes kann:
1. Fendersimulation clean mit ein bißchen Hall
2. wie 1. nur eine Prise lauter
3. wie 1. nur mit ein bißchen Delay
4. kein Modeling, nur eine Prise Hall für die Akustische
Innerhalb eines Songs schalte ich nur zwischen 1. und 2. und in einem Song zwischen zwischen 1. und 3. um.
Wie immer bei mir ist einfache Bedienung absolute Pflicht. Der Sound sollte wirklich brauchbar sein, weil ich von meinem Kram verwöhnt bin. Außerdem bitte klein und leicht.
Nach all diesen Überlegungen bin ich zu dem Schluß gelangt, dass das Vox Tonelab ST für diesen Zweck das perfekte Gerät ist. Jetzt suche ich die Bestätigung (von Leuten, die das Gerät besitzen!) oder Alternativen.
Danke!
Gruß
erniecaster