Muss es unbedingt ein Marshall sein?

A
Anonymous
Guest
also ich würd mir gern im nächsten halben jahr etwas richtig heftiges an verstärkung zulegen, also gleiche ne fette box (ca ne 4x12er) und top dazu. wenn ich das von Marshall hole, dann kostet es mich mal eben 2000euro, aber bietet exakt meinen sound =) spiele öfter über diese verstärkung bei kollegen und es haut mich einfach um, was das aus meiner f***igen Klampfe rausholt.

Es würde auch nen guter Combo mit viel druck in frage kommen.

(eigentlich hab ich ja keine kohle *G*)

Also wie gesagt, ich halte Marshall für das maß aller dinge. Kommt was an diesen sound ran?

~~ Mun/Jester ~~
 
A
Anonymous
Guest
Also ich würde mal zwei von Peavey anschauen, zum einen den "Bandit 112 Transtube" und zum anderen, eine 4x12er und Top für 777 €, "Peavey Supreme/ 412JS Set". Findet sich beides bei Thomann.

-NILS
 
A
Anonymous
Guest
klingen die Peavy sachen ähnlich den Marshalls??

und vor allem wie komme ich an die Page von "Thomann" unter links hab ich nix gefunden.

~~ Mun/Jester ~~
 
Daniel
Daniel
Well-known member
17 Jan 2002
1.866
0
<table border="0" width="90%" align="center"><tr><td class="quote">quote:Originally posted by Munjai


Also wie gesagt, ich halte Marshall für das maß aller dinge. Kommt was an diesen sound ran?

~~ Mun/Jester ~~
</td></tr></table>

Ist irrelevant... Dir gefällt Marshall, dann kauf einen, denn sonst wirst Du es immer bereuhen...!!!

Viele Grüsse aus dem Käseland...
Daniel
 
A
Anonymous
Guest
na erstmal kommts drauf an dass ich es mir leisten kann. und 777 für ne Box+top ist schonmal nen angebot! MArshall kostet das doppelt, darf also ruhig doppelt so gut klingen.
Wenn ich mir nur das kaufen würde was mir am besten gefällt, würde ich ewig sparen.

Ich denke wenn der Peavy ein guter Kompromiss aus Preis/leistung ist (so wie zB die meisten Epiphone gitarren) warum dann also nicht das nehmen?

~~ Mun/Jester ~~
 
A
Anonymous
Guest
<table border="0" width="90%" align="center"><tr><td class="quote">quote:Originally posted by Daniel
Ist irrelevant... Dir gefällt Marshall, dann kauf einen, denn sonst wirst Du es immer bereuhen...!!!
</td></tr></table>
Seh´ ich 100%ig genauso. Alles andere wirst Du mit Sicherheit früher oder später wieder mit Verlust verkaufen und Dir doch ´nen Marshall holen. Ein gebrauchter JCM900-Combo ist IMHO auch völlig i.O. .
-elvis

i saw elvis - he sat between me and bigfoot on the ufo...
 
A
Anonymous
Guest
oder wie sieht es aus, wenn ich mir zB Boxen von Peavey oder sond wem kaufe. Der eigentliche Sound kommt doch vom top oder? (sorry hab mit solchen großen verstärkungen absolut keine erfahrung und wissen drüber)

~~ Mun/Jester ~~
 
A
Anonymous
Guest
<table border="0" width="90%" align="center"><tr><td class="quote">quote:Originally posted by Munjai
oder wie sieht es aus, wenn ich mir zB Boxen von Peavey oder sond wem kaufe. Der eigentliche Sound kommt doch vom top oder? (sorry hab mit solchen großen verstärkungen absolut keine erfahrung und wissen drüber)

~~ Mun/Jester ~~
</td></tr></table>
Auf gar keinen Fall wird der Klang nur vom Topteil geformt!
Es gibt vermutlich Kombinationen von Top Marke X und Box Marke Y,
die Deinem persönlichen Geschmack entsprechen, aber eine generelle Empfehlung würde ich da auf keinen Fall geben. Meine begrenzte Erfahrung in Sachen Boxen ist : "Je teurer, je besser".
-elvis

P.S. http://www.thomann.de

i saw elvis - he sat between me and bigfoot on the ufo...
 
A
Anonymous
Guest
Also ich finde trotzdem man sollte sich nicht auf Marshall einschießen, Munjai hat vielleicht bisher nur diese Marshall-Kombination gehört und vielleicht gefällt ihm der Peavey besser... ich meine alleine vom Preis her sollte man die 777er Thomann Sache evtl. schon mal anhören...

-NILS
 
A
Anonymous
Guest
<table border="0" width="90%" align="center"><tr><td class="quote">quote:Originally posted by sonic-23
Also ich finde trotzdem man sollte sich nicht auf Marshall einschießen, Munjai hat vielleicht bisher nur diese Marshall-Kombination gehört und vielleicht gefällt ihm der Peavey besser... ich meine alleine vom Preis her sollte man die 777er Thomann Sache evtl. schon mal anhören...
-NILS
</td></tr></table>
Bin völlig Deiner Meinung, aber IMHO klingt nur "Marshall" wie "Marshall", muss man nur halt vorher wissen, ob man das will.
-elvis

i saw elvis - he sat between me and bigfoot on the ufo...
 
A
Anonymous
Guest
Was für Mucke willst du denn überhaupt mit dem Amp machen?!?
Wenn du meinst, dass Marshall beispielsweise "das" Metalbrett ist, dann hast du dich meiner Meinung nach getäuscht.


So long, kick ass!
Daniel
 
A
Anonymous
Guest
auf jedenfall die metalecke, mal eher rock mal eher metalmäßiges, kommt drauf an.
Und ich kenne nicht vieles an Marken, nur die Marshalls von meinen freunden, einer hat noch nen h&k der mir aber nich ganz so gut gefiel...

~~ Mun/Jester ~~
 
Daniel
Daniel
Well-known member
17 Jan 2002
1.866
0
<table border="0" width="90%" align="center"><tr><td class="quote">quote:Originally posted by sonic-23
Also ich finde trotzdem man sollte sich nicht auf Marshall einschießen...

-NILS
</td></tr></table>

Ich denke er hat sich schon eingeschossen...

... und da die Marshalls ja ganz gut klingen, sollte er meiner Meinung nach auch so ein Teil kaufen. Ich kenn das doch... egal was, es wird immer an dem Marshall seines Kollegen gemessen... und wenn das wirklich sein non plus ultra ist...?!?

Sparen und Marshall kaufen...!

Ich predige nicht für Marshall weil ich diese Teile mag, ganz im Gegenteil sogar...! Ich habe lange H&K gespielt bin aber schlussendlich doch bei nem Fender gelandet...! Man weiss was man will...

Viele Grüsse aus dem Käseland...
Daniel
 
A
Anonymous
Guest
<table border="0" width="90%" align="center"><tr><td class="quote">quote:Originally posted by Daniel
<table border="0" width="90%" align="center"><tr><td class="quote">quote:Originally posted by sonic-23
Also ich finde trotzdem man sollte sich nicht auf Marshall einschießen...

-NILS
</td></tr></table>

Ich denke er hat sich schon eingeschossen...

... und da die Marshalls ja ganz gut klingen, sollte er meiner Meinung nach auch so ein Teil kaufen. Ich kenn das doch... egal was, es wird immer an dem Marshall seines Kollegen gemessen... und wenn das wirklich sein non plus ultra ist...?!?

Sparen und Marshall kaufen...!

Ich predige nicht für Marshall weil ich diese Teile mag, ganz im Gegenteil sogar...! Ich habe lange H&K gespielt bin aber schlussendlich doch bei nem Fender gelandet...! Man weiss was man will...

Viele Grüsse aus dem Käseland...
Daniel
</td></tr></table>

So isset wohl leider!
Ich hab nen (für mich) besseren Kompromiss geschlossen und mich für ein Rack entschieden.
Aber wenn ich auf ein Marshall-Top mit Box dazu stehe, dann sollte ich’s wohl kaufen....!


So long, kick ass!
Daniel
 
A
Anonymous
Guest
Ich denke halt den Marshall Sound den hat jeder... außerdem gehe ich wie gesagt davon aus, dass Munjai bisher noch nicht so viele 4x12er Boxen und Topteile selber gehört bzw. gespielt hat. Ich habe das Peavey Set auch noch nicht gespielt, aber ich würde das tun, wenn ich mir noch mal ein Top und eine Box kaufen würde... ich meine alleine schon der Preis würde mich dazu bringen, dass Set bei Thomann anzuspielen =)

Nils
 
A
Anonymous
Guest
<table border="0" width="90%" align="center"><tr><td class="quote">quote:Originally posted by sonic-23
Ich denke halt den Marshall Sound den hat jeder... außerdem gehe ich wie gesagt davon aus, dass Munjai bisher noch nicht so viele 4x12er Boxen und Topteile selber gehört bzw. gespielt hat. Ich habe das Peavey Set auch noch nicht gespielt, aber ich würde das tun, wenn ich mir noch mal ein Top und eine Box kaufen würde... ich meine alleine schon der Preis würde mich dazu bringen, dass Set bei Thomann anzuspielen =)

Nils
</td></tr></table>

genau meine Meinung (im moment)
der preis ist ja wohl hammer... wenn ich die 777 öcken hätte oder 70 euro im monat über hätte, würd ich das sofort irgendwo antesten.

Und ja ich hab noch nicht so viele Verstärker probegespielt, meist Marshalls (wie gesagt die Box+top beim kollegen, hier im gitarrenladen immer über nen Marshall Combo usw). gespielt hab ich (glaub ich) nie etwas anderes.
Von daher wär nicht sclecht zu wissen was ich überhaupt von der Verstärker welt zu erwarten hab *g*


~~ Mun/Jester ~~
 
A
Anonymous
Guest
<table border="0" width="90%" align="center"><tr><td class="quote">quote:Originally posted by elvis


Auf gar keinen Fall wird der Klang nur vom Topteil geformt!
Es gibt vermutlich Kombinationen von Top Marke X und Box Marke Y,
die Deinem persönlichen Geschmack entsprechen, aber eine generelle Empfehlung würde ich da auf keinen Fall geben. Meine begrenzte Erfahrung in Sachen Boxen ist : "Je teurer, je besser".
-elvis

P.S. http://www.thomann.de

i saw elvis - he sat between me and bigfoot on the ufo...

</td></tr></table>

Hi,

das sehe ich auch so. Bei der Box (jetzt mal egal welcher Hersteller, und Topverarbeitung vorrausgesetzt) ist es doch auch eine entscheidende Frage, mit welchen Speaker sie bestückt ist.
Vor diesem Problem werde ich (sobald wieder Kohle da ist) auch stehen, wenn ich meinen Marshall von der Reparatur hole. Die zugehörige Box wurde mir vor langer Zeit geklaut und ich weiß - verdammt noch mal - nicht, was da für Speaker drin waren.
Da hilft nur testen.

und Krieg war noch nie eine Lösung der Probleme

gruß duffes
 
A
Anonymous
Guest
<table border="0" width="90%" align="center"><tr><td class="quote">quote:Originally posted by duffes
<table border="0" width="90%" align="center"><tr><td class="quote">quote:Originally posted by elvis


Auf gar keinen Fall wird der Klang nur vom Topteil geformt!
Es gibt vermutlich Kombinationen von Top Marke X und Box Marke Y,
die Deinem persönlichen Geschmack entsprechen, aber eine generelle Empfehlung würde ich da auf keinen Fall geben. Meine begrenzte Erfahrung in Sachen Boxen ist : "Je teurer, je besser".
-elvis

P.S. http://www.thomann.de

i saw elvis - he sat between me and bigfoot on the ufo...

</td></tr></table>

Hi,

das sehe ich auch so. Bei der Box (jetzt mal egal welcher Hersteller, und Topverarbeitung vorrausgesetzt) ist es doch auch eine entscheidende Frage, mit welchen Speaker sie bestückt ist.
Vor diesem Problem werde ich (sobald wieder Kohle da ist) auch stehen, wenn ich meinen Marshall von der Reparatur hole. Die zugehörige Box wurde mir vor langer Zeit geklaut und ich weiß - verdammt noch mal - nicht, was da für Speaker drin waren.
Da hilft nur testen.

und Krieg war noch nie eine Lösung der Probleme

gruß duffes
</td></tr></table>
Hi Duffes!

Ich habe im Netz schon komplett unterschiedliche "Wahrheiten" über die unterschiedlichen Speaker-Typen gehört. Marshall nutzt ja so grob 4 verschiedene Celestions. Solltest Du mehrere Typen getestet haben,
kannst Du ja vielleicht mal über Deinen Eindruck berichten.
Würde mich interessieren.
Viele Grüße,
elvis

P.S. eine gelesene "Wahrheit": "30Watt-Celestions möglichst laut testen, weil die bei hohen Leistungen zerren(?) und dem Signal das
ZZTop-typische Texas-Brutzeln hinzufügen!"

P.P.S @Munjai: auch in diesem Thread sollte der unvermeidliche Hinweis auf heimische Produkte der Marke Hughes&Kettner nicht fehlen.
Ein Warp- oder Vortex-Halfstack sind für Metal vielleicht ganz ok.

i saw elvis - he sat between me and bigfoot on the ufo...
 
A
Anonymous
Guest
von Hughes&Kettner hatte ich ja schon einmal einen gehört, wie schon gesagt, sagte mir aber nicht so zu (ich weiss übrigends im moment garnichtmehr wie der klang, nur das es nich so gut war).
Also eigentlich wollte ich mit der Überschrift des Threads sagen, dass ich gute Midprice sachen suche, bei denen ich nicht unbedingt Kompromisse im klang eingehen muss. (also anders darf es ruhig klingen nur nicht scheisse!)

~~ Mun/Jester ~~
 
A
Anonymous
Guest
<table border="0" width="90%" align="center"><tr><td class="quote">quote:
von Hughes&Kettner hatte ich ja schon einmal einen gehört, wie schon gesagt, sagte mir aber nicht so zu (ich weiss übrigends im moment garnichtmehr wie der klang, nur das es nich so gut war).
</td></tr></table>
"Den" typischen H&K-Klang gibts nicht - testen macht IMHO auch für Dich Sinn.

<table border="0" width="90%" align="center"><tr><td class="quote">quote:
Also eigentlich wollte ich mit der Überschrift des Threads sagen, dass ich gute Midprice sachen suche,
</td></tr></table>
Vortex, Warp und Attax sind Mid-Price

<table border="0" width="90%" align="center"><tr><td class="quote">quote:
bei denen ich nicht unbedingt Kompromisse im klang eingehen muss.
</td></tr></table>
Das geht IMHO nicht.

Viel Spass beim Testen - am besten, Du nimmst Dir ein 2. Paar "kundiger" Ohren mit.
-elvis

i saw elvis - he sat between me and bigfoot on the ufo...
 
A
Anonymous
Guest
hmm, dann schnapp ich mir wen von den fallen Angels, Osyris oder The enforcement ;) und ab innen Musikladen? am besten diesesn kleinen da in Bochum Wattenscheid, wenn ich mal meine Mudda in Bochum besuchen fahr *G*

Also Fazit: Alles antesten, preisschildchen angucken und abwägen?

~~ Mun/Jester ~~
 
A
Anonymous
Guest
Tach,

wie sonst als mit antesten kann man rausbekommen was einem gefällt?

Also ich an deiner Stelle würde mal sehen, dass ich alle möglichen Kombinationen (die dir sowohl vom Preis aber auch vom Namen her gefallen) antesten kann. Am Besten mit deiner Guit. und wenn vorhanden auch Effekten. Vielleicht hast Du ja auch die Möglichkeit besagte Teile von befreundeten Musikern auszuleihen.
Also Propieren geht über studieren:)

Im Übrigen denke ich, den größten Anteil am Sound hat immer noch deine Spielweise. Ein Jeff Beck oder Clapton wird immer nach Beck oder Clapton klingen, egal mit welchem Amp und welöcher Guit.

cu

Etienne
 
A
Anonymous
Guest
ich garantiere dir, dass Malmsteen nichtmehr nach malmsteen klingt, wenn er auf meiner klampfe spielt ;)

~~ Mun/Jester ~~
 
C
Christof
Well-known member
8 Nov 2002
669
0
Hamburg
Hallo Munjai,

Du merkst es sicher an den Antworten: es gibt einfach kein Patent-Rezept ausser eben AUSPROBIEREN. Gegen DEINE Ohren kommt eh keine Kaufempfehlung an.
Wenn Du - sagen wir mal - 1000 Euronen hinlegen willst, dann setze Dich in Bewegung und rausche durch alle Musikläden, die Du erreichen kannst. Investiere die Zeit, es wird sich lohnen. Es ist schliesslich am Ende auch viel Kohle, die von A nach B fliesst.
Jeder Hersteller unter der Sonne hat eine ganze Reihe verschiedener Serien im Angebot und - wie schon richtig gesagt - gibt es nicht DEN EINEN H+K Sound, Marshall-Sound oder XY-Amp Sound.

Probiere es aus, viel Spass beim Suchen und Finden
Christof
 

Ähnliche Themen

Hallmarksweptwinger
Antworten
6
Aufrufe
1K
Hallmarksweptwinger
Hallmarksweptwinger
A
Antworten
249
Aufrufe
18K
auge
Oben Unten