Euer geilster Amp

Geiler Amp....

Ich bin ja ziemlich festgelegt, da sich "mein" Sound sehr an der Fender-Philosophie orientiert.

Ich möchte nicht von einem geilen Amp reden, sondern von einem, der mich seit fast 20 Jahren als eine Art Schweizer Taschenmesser begleitet.

Universell einsetzbare Allzweckwaffe, nicht perfekt, es gibt Besseres, aber kaum Vielseitigeres.

Die Rede ist von meinem Ampeg SS-70 C.

Ja, es ist ein Transistor, ihr Snobs.
70 Mörder laute (wenn´s sein muss) Watt, 2 x 10" Celestion Vintage 10, oder 2 x Celestion G10-S, oder kombiniert mit einem G10L, je nach Gusto.

Für mich ein Amp, der trotz Transistor viele durchschnittlich konstruierte Röhren-Buden locker an die Wand spielt.

Es gibt auch noch einen Twin und einen ProSonic, aber der Ampeg und ich werden zusammen bleiben, bis einer von uns zusammenbricht.

Tom
 
Amps finde ich nicht geil, eher mehr oder weniger zweckdienlich.

Der einzige, auf den das Attribut noch am ehesten zuträfe, war ein 1962er blonde Tolex Fender Twin ohne Hall, Seriennummer 000463.
Ich war damals aber noch nicht reif genug für ihn.
 
auge":7r491fv4 schrieb:
Besitzen: Marshall Silver Jubilee über 2x12"
Getestet: ENGL der ganz Teure (vergessen wie der heisst) direkt in der ENGL Schallkabine in TITTmoning.

Das andere darf ich hier ja nicht sagen......

ha, ha, wieso nicht? - come on, raus mit der sprache - das axe - huch, wie peinlich das mir das rausgerutscht ist - duerftest du ja nicht gemeint haben
 
auge":mrkkfkxg schrieb:
Das andere darf ich hier ja nicht sagen......

Moin Auge, was darfst du denn nicht sagen? :shock:


Ach ja, ich muss mich noch daran gewöhnen das Ding "Amp" zu nennen,
aber mein AxeFx Ultra & das AxeFx Standard sind die besten Amps, die ich jemals
besessen habe. Ohne wenn und aber.


Grüße,

Andreas
 
besessen (immer noch): Marshall SL100 MK II - aus den frühen 80ern wenn's stimmt, verträgt sich super mit Bodenpedalen

nur angespielt: Custom Audio OD 100 - vor allem der Lead Kanal hats mir hier angetan, kann aber auch mit sehr vielen Tretern gut umgehen


Gruß Hannes
 
Hmmmm...... im Grunde immer der, in dem das Gitarrenkabel gerade steckt ......
Hauptsache .... die Mussigg, die rauskommt macht Spaß. :-D

.
.
.
.

Obwohl, der Clubman hat schon was .......... ;-)
 
Tach zusammen,

Der Amp dem ich am meisten hinterher trauere ist mein alter KittyHawk.
Ich hatte den in den 80er aus einer Konkursmasse für rund 1.500 DM neu gekauft.
Es war noch einer aus der ersten Serie mit Edelholzgehäuse und EVM Speaker

Der Link kommt dem Amp schon ziemlich nahe:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0240507023

Bernd Stephan (später Steavens) hat mir den Amp noch modifiziert, und der Sound war danach unglaublich. Ich kann mich heute noch ärgern daß ich Ihn in den 90ern für recht kleines Geld verkauft habe ....

Nun nachdem ich eine Menge Zeug ausprobiert habe (Zentera, ENGL Soverreign, Fender etc) mache ich einen längeren Zwischenstop beim AXE FX zusammen mit einer ENGL Röhrenendstufe und 2 2x12" TT Cabs
Das Zeug rockt ...

gruß
Jens
 
Der geilste Amp?
Der da: http://www.rolandmusik.de/produkte/D-Bass_115/index.php

Gerade gestern abend wurde mir wieder schmerzlich bewusst wie gut und banddienlich der klingt. Wenn ich überlege wieviele Male ich mir fast das Kreuz mit der großen Marshall Bassanlage gebrochen habe....

Der Combo wiegt gerademal so viel wie nur der Marshall-Amphead.
Kommt aber trotzdem locker und ohne schwitzen mit dem Schlagzeuger mit.
Klingt eigentlich immer gut - fast egal wie die Regler stehen, er klingt dann nur anders aber nicht schlecht.

Setze ich sowohl mit E-Bass als auch mit Elektro-Akustik-Bass ein.


Es hat ja niemand gesagt: "Nur Gitarren-Amps!" :cool:

Gruß
Armin
 
Der geilste, den ich je gespielt habe, war ein original 1959er Fender Bassman. Da muß ich bei aller Fender - Liebe sagen, dass die Reissue mit dem Original nur das Logo drauf und den Tweed drumrum gemeinsam hat, sonst leider nichts.

Der geilste, der je in meinem Besitz war, ist es glücklicherweise immer noch: Steavens Poundcake 100.
 
Den besten Verstärker den ich kenne ist der:

Roland MicroCube!

Keine Röhren, keine spezial Box, kein Bombengewicht, kein Schrott.
Mein Topfavorit!

Und! Er ist süss.
 
Bei mir sind's 4 geilste Amps:

- Vox AC30 TB Reverb (habe ich Anfang der 90er verkauft, weil ich für's Studium einen 386er (!!) Rechner zu brauchen meinte)

- Fender Super Reverb Silverface - Den hab' ich von jemand fremdem mal in Leverkusen im Topos gespielt als mein Blues Deluxe einen Röhrenschaden hatte. Nur sahnig-cremig-geil.

- Fender Super Champ - Genialer Brüllwürfel! Da muss ich schon wirklich in finanzielle Nöte geraten, damit ich den wieder weggebe)

- Fender Vibrolux Reverb Silverface - Der macht genau den Sound den ich am SuperChamp liebe mit ein bisschen mehr "balls", falls es mal ein bisschen lauter werden darf. Nicht dass der SuperChamp leise wäre, aber mit 40W hat man doch ein bisschen mehr Headroom, wenn's nicht direkt zerren soll.

Meinen 2203 JCM800 vermisse ich dagegen gar nicht, auch nicht den Fender Concert Reverb, der ja so eine Art eierlegende Wollmilchsau hätte sein sollen.
 
HanZZ":1poy1w7e schrieb:
Bei mir sind's 4 geilste Amps:

- Vox AC30 TB Reverb (habe ich Anfang der 90er verkauft, weil ich für's Studium einen 386er (!!) Rechner zu brauchen meinte)

- Fender Super Reverb Silverface - Den hab' ich von jemand fremdem mal in Leverkusen im Topos gespielt als mein Blues Deluxe einen Röhrenschaden hatte. Nur sahnig-cremig-geil.

- Fender Super Champ - Genialer Brüllwürfel! Da muss ich schon wirklich in finanzielle Nöte geraten, damit ich den wieder weggebe)

- Fender Vibrolux Reverb Silverface - Der macht genau den Sound den ich am SuperChamp liebe mit ein bisschen mehr "balls", falls es mal ein bisschen lauter werden darf. Nicht dass der SuperChamp leise wäre, aber mit 40W hat man doch ein bisschen mehr Headroom, wenn's nicht direkt zerren soll.

Meinen 2203 JCM800 vermisse ich dagegen gar nicht, auch nicht den Fender Concert Reverb, der ja so eine Art eierlegende Wollmilchsau hätte sein sollen.

kann es sein das, zumindest meine ich das "zwischen den Zeilen" herauslesen zu können, du ein wenig auf Fender-Amps stehst ?? :D


Robi
 
CaptainBob":x0arfu7o schrieb:
kann es sein das, zumindest meine ich das "zwischen den Zeilen" herauslesen zu können, du ein wenig auf Fender-Amps stehst ?? :D
Robi

Nope.
Aber manchmal setze ich mich drauf (ausser beim SC, der ist mir zu klein dafür).
Meine Bandkollegen würden immer wieder in Ohnmacht fallen, wenn ich die Schuhe auszöge um mich auf die Amps zu stellen und mit Schuhen auf den Amps rumzustehen, dafür sind sie mir zu schade :-)
 
Der geilste Amp, ist wahrscheinlich der Amp, den man grad spielt.
Bei mir ist es jedenfalls so. Letztes Jahr hatte ich noch einen Boogie DC 5, der wahr geil, danach einen Mesa Formula Pre (Vorstufe) mit 50/50 Mesa Endstufe, wahr auch geil und heute einen Mesa Mark III ist für mich heute megageil. Mal sehen wie es weiter geht.
Gruß Garry
 
Garry":25svvw44 schrieb:
Der geilste Amp, ist wahrscheinlich der Amp, den man grad spielt.

Beim Neukauf ja....nach einer gewissen Einspielphase kommt dann oft die Ernüchterung und dann die Rückbesinnung.......dass dabei gerne die Vergangenheit idealisiert wird, ist ein nicht unbekanntes Phänomen....
 
Der Amp, der mich beim ersten Anspielen am meisten beeindruckte war der Diezel VH-4! Als ich ihn dann Jahre später mein Eigen nennen konnte, kam er leider nicht gegen den Mesa RoadKing an und musste wieder gehen.

... und dann wäre da noch mein Fender Blues DeLuxe, (m)ein geiler Amp!!!
 
Für mich ganz klar mein aktueller Marshall JVM, mit einer 2/12 Box mit GT75.
Deckt alles ab was ich brauche und klingt echt Rattig :-D kann bei bedarf auch richtig böse sein. :cool:
 
Magman":1y08q2s1 schrieb:
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

So ein grünes Gesicht, Maggy?

Du sollst doch vor dem Essen das auf der Packung aufgedruckte Verfallsdatum lesen.

Oder ist's nur die Patina, die unter der Goldlackierung durchscheint?

:lol: :lol: :lol:
 
den geilsten vor oder nach meinen zwei bandscheibenvorfällen ? ;-)
ehrlich...gibt´s nicht sowas.
weil´s zu sehr von giggröße und musikrichtung(die ja auch manchmal änderungen unterliegt) abhängt.
clean bis srv...immer mein alter super reverb.
für kleine gigs aber sicher der 5E3Proluxe.
rock, metal...nö...mit beiden nicht.
da wären meine damaligen plexis für´s rockbesteck sicher geiler gewesen.
aber ich mag keine 4x12er mehr durch die lande tragen.


grüße
MIKE
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten