Rock und Mode oder: Wie sehen Gitarristen aus?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
GreenGirl":1bldvbrh schrieb:
Im Supermarkt wird man gleich erkannt: 50 Tütensuppen und eine Lage Dosenbier im Einkaufswagen und an der Kasse 10 Päckchen Zigaretten/Tabak nachladen verraten einfach.

:clap: :clap: :clap:

...Und wie sieht eine GitarristIN aus? (Ich werde recht selten von Fremden angesprochen und gefragt, ob ich Gitarre spiele.)

LG Martina

Na, dann musst Du Dir eben beim nächsten Einkauf die Gitarre umhängen... :banana: :mrgreen: :mrgreen::mrgreen: :banana:
 
Wenn ich mehr Zeit habe, mache ich noch ein Fotoshooting und nen Gallerieeintrag von der Nighthawk! :-D :top:

War nur ein bisschen stressig in letzter Zeit...

LG!
 
Rockforever":3d4dzuat schrieb:
Tach zusammen

Ich wurde in der letzten Zeit öfter mal von (recht) fremden angesprochen ob ich Gitarre spiele.
Erst mal nett geantwortet und dann Gedanken gemacht, woran man das sieht.
Ist es die unglaubliche Ausstrahlung die Gitarristen nun einmal haben? :cool:

Oder doch einfach nur eine Frage der Kleidung, und die meisten Leute assoziieren mit Rock´n´Roll- Style einfach Gitarre??

Ich wär für die Ausstrahlung :lol:
Aber was meint ihr?
Sagen Dir die Leute das, wenn Du mit der Gitarre in der Hand von der Bühne kommst? :lol: Poste mal ein Foto von Dir, würde mich echt interessieren, warum die Leute Dich für einen Gitarristen halten.

Mich hat niemals jemand überhaupt für einen Musiker gehalten. Das hielt die Leute jedoch nicht ab mir jede Menge dummes Zeugs an den Kopf zu schmeißen. :roll: Kennt ihr das auch, dass solche Dinge wie beispielsweise "lange Haare" zu einem Thema stilisiert werden, obwohl euch das gar nicht interessiert?
 
Bei manchen auch am T-shirt:

"I guitarman, you nothing..."


Mir passiert auch desöfteren die Frage: "Warum hast du den so lange Fingernägel?

Ich zeig dann immer die Greifhand (sehr geschwindt, so dass man es nicht merkt) her... Und sage: "Warum? Wo sind die den lang"
Nach kurzer Überlegung des Customers erkennt er, das man ihm die falsche Hand gezeigt hat. ;-)
 
Dabei entwickeln sich aber immer so nette Dialoge...

"Wer is denn das auf deinem Shirt?"
"Jerry Garcia."
"Wer?"

"Is das der Typ von den Chili Peppers?"
"Ähm...ne, Rory Gallagher. Steht auch drauf."
 
Ja das kenne ich dann gibts da aber auch noch sowas

"So du spielst also Gitarre!So klassische Gitarre?"
*auf lange haare zeig*
"Ok ich verstehe!"
 
Sonny":296r9dxm schrieb:
Ja das kenne ich dann gibts da aber auch noch sowas

"So du spielst also Gitarre!So klassische Gitarre?"
*auf lange haare zeig*
"Ok ich verstehe!"

Soll das eine Anspielung auf eine bestimmte Person hier drinnen sein?

Was mir auch schon desöfteren passierte: Als manche meinen Cellokoffer sahen, fragten sie mich: "Spielst du Kontrabass?"

Manchmal frage ich mich, ob die Leute einen überhaupt wahrnehmen...
Man steht auf der Bühne, wedelt recht rum. *Voll-krass-und-so*
Geht man von der Bühne runter, wird man meist gar nicht mehr angesehen.
Da jetzt die Frage:

Erkennt man Musiker überhaubt an irgendwelchen Merkmalen?
 
hey gitarrero
nein es ist keine anspielung sondern nur ein gespräch das wirklich sich so zugetragen hat. ;-)

Viele Leute wissen sofort anhand meiner langen haare welches instrument ich spiele und ganz besonders welches genre ich bevorzuge.
 
gitarrero100":nc6p4akk schrieb:
Manchmal frage ich mich, ob die Leute einen überhaupt wahrnehmen...
Man steht auf der Bühne, wedelt recht rum. *Voll-krass-und-so*
Geht man von der Bühne runter, wird man meist gar nicht mehr angesehen.


Ich glaube, dass man Gitarristen an der deutlich ausgeprägteren Muskulatur am rechten Arm erkennt.
Und da sich niemand traut zu fragen: "Wohl schon länger Single ...?", wird halt gefragt: "Gitarrist?".
Jetzt sagt man natürlich schnell "Ja!", in der Hoffnung nicht allzu viel Achtung zu verlieren.

... aber macht euch keine Hoffnungen: für die meisten Frauen über 25 sind Gitarristen etwa so attraktiv wie Modelleisenbahner, also eher "Nein, seit einem Jahr Single!" sagen, erhöht die Chancen immerhin in's Gespräch zu kommen.

Daher...
Kinder: genießt die Zeit in der's noch nicht so ist.
Erwachsene: Am besten die Gitarrensache geheimhalten, kann man immer noch verwenden um einen einseitigen Fortpflanzungswunsch im Keim zu ersticken.
 
Rabe":y3dgb3k3 schrieb:
Ich glaube, dass man Gitarristen an der deutlich ausgeprägteren Muskulatur am rechten Arm erkennt.
Und da sich niemand traut zu fragen: "Wohl schon länger Single ...?", wird halt gefragt: "Gitarrist?"

:clap: :clap: :top:
Ganz große Klasse!!
 
hmmm

Also mir passierts das ich mit Gitarrenkoffer (rechteckig) oder sogar GigBag zur Arbeit komm, da ich danach direkt zur Probe fahr, und trotz Lederhose, schwarzem Sweatshirt oder T-Shirt und langer Haare, gefragt werde, ob ich da ein Keyboard drin hab !!!!
Und das war ernst gemeint die Frage.

Sehr merkwürdig manchmal.

Zeitweise hatte ich tatsächlich ne Minigitarre als Ohrring ;O)

Meist antwort ich dann auf so Fragen: neee ich geh nachher noch zur Bank Geld "abholen".

Gruß
 
Sonny":2wegnain schrieb:
Rabe":2wegnain schrieb:
Daher...
Kinder: genießt die Zeit in der's noch nicht so ist.
Bei mir zieht das nie!Aber ähm gut das sind meine probleme :mad:

Mitlerweile hat sich bestimmt viel geändert. Möglich, dass mittlerweile Frauen jedes Alters Gitarristen albern finden.
Dann gilt auch für dich: Gitarren verstecken!
Und sollte doch einmal irgendwo ein Plektrum rauspurzeln, sofort behaupten, dass das ein wichtiges Zubehörteil für Briefmarkensammler sei (zum Ablösen der Marken oder so...), so kann man vielleicht schlimmeres verhindern.
 
Rabe":2ajockv2 schrieb:
Mitlerweile hat sich bestimmt viel geändert. Möglich, dass mittlerweile Frauen jedes Alters Gitarristen albern finden.
Dann gilt auch für dich: Gitarren verstecken!
Und sollte doch einmal irgendwo ein Plektrum rauspurzeln, sofort behaupten, dass das ein wichtiges Zubehörteil für Briefmarkensammler sei (zum Ablösen der Marken oder so...), so kann man vielleicht schlimmeres verhindern.

Ich komme mir recht alt vor :(
Aber was solls!
 
Sonny":3arnwdxa schrieb:
Ich komme mir recht alt vor :(
Aber was solls!

Das wird noch schlimmer! :mrgreen:

Also bei mir erkennt nur jede/r Dritte dass ich explizit Gitarre spiele. Der Rest fragt noch nach welches Instrument. Find das immer so lästig "Ja, wie originell, ich spiele Gitarre" ... macht heutzutage ja auch jeder Zweite ;)
 
Naja

ich hab Glück das ich mit einer Frau verheiratet bin die damit kein Problem hatte, obwohl sie schon 35 war als wir uns kennenlernten.

Es war aber auch bestimmt nicht der auschlaggebende Grund das wir uns kennengelernt haben.

Ich denke auch das es so ist, das man mit zunehmenden Alter es den Leuten eher weniger ansieht das sie Gitarre spielen und die "Jugend" es doch mehr nach Außen kehrt.

Was ja nichts nagatives bedueten muß. In beiden Fällen.

Grüße
 
Rabe":2rqq1uj9 schrieb:
... aber macht euch keine Hoffnungen: für die meisten Frauen über 25 sind Gitarristen etwa so attraktiv wie Modelleisenbahner,...

...und Gitarrenbauer entsprechen den Eigentümern von Modellbau-Geschäften. Kauzige Gimpel mit grünen Märklin-Schürzen.
Einziger Vorteil: Samenraub undenkbar!
 
Ich habe früher das Gitarrenwesen gerne mit dem Motorradfahren verglichen, aber Modellbahn iss besser.
Auf so Motorradfesten werden ja immer Frauen gemietet (bevorzugt jung und asiatisch), die sich dann halb oder ganz nackich machen und so tun als fänden sie entweder die albernen Motorräder oder deren bierbebauchten Besitzer irgendwie erregend. Auf Session kann man auch käufliche Geliebte bewundern, aber die sind meist amerikanisch und es gilt: je älter sie aussehen, um so geiler machen sie ihren Besitzer.

Also auch hier: mehr Märklin als Harley!

Vielleicht ist es aber auch so, dass wir bewusst versuchen unsere Runden möglichst frauenfrei zu halten. Vielleicht entwickeln wir deshalb ständig neue, abschreckende Musikrichtungen, in denen nur der Fachmann die Unterschiede zwischen verschiedenen Stücken erkennt.
Damit es dann kein Vertun gibt, bekommen diese Musikrichtungen Namen, die jeder Fau klar machen, dass hier der rechte Arm der mit Y-Chromosom versehenen angesprochen wird:
Metalcore, Emocore, Grindcore oder ganz schlicht und direkt: Hardcore.

Wer solche Musik nicht aushält, der macht halt normale Musik und betreibt die Equipmentschlacht mit der Hingabe, die man sonst nur von der Kontroverse zwischen Märklin und Minitrix kennt.

EDIT @Walter: Du kannst ja behaupten, du würdest in Wirklichkeit Weihnachtspyramiden schnitzen oder Nussknacker drechseln, dass macht männlicher, seriöser und ernstzunehmender.
 
Sonny":35mgijuj schrieb:
hey gitarrero
nein es ist keine anspielung sondern nur ein gespräch das wirklich sich so zugetragen hat. ;-)

Ja dann mach mir weiter...

EDIT @Walter: Du kannst ja behaupten, du würdest in Wirklichkeit Weihnachtspyramiden schnitzen oder Nussknacker drechseln, dass macht männlicher, seriöser und ernstzunehmender.[/code]


Die Tatsache das Musiker handwerklich begabt sind, ist gar nicht weit her geholt... I kenne viele Schreiner, die nebenherbei ein Instrument spielen. Manche auch professioneller
 
Rabe":r0xkw6st schrieb:
EDIT @Walter: Du kannst ja behaupten, du würdest in Wirklichkeit Weihnachtspyramiden schnitzen oder Nussknacker drechseln, dass macht männlicher, seriöser und ernstzunehmender.
1539_0.jpg

Das ist keine Alternative, Herr Rabe, odda watt ...
Be wooden ;-) !
 
Rabe":5c906vep schrieb:
EDIT @Walter: Du kannst ja behaupten, du würdest in Wirklichkeit Weihnachtspyramiden schnitzen oder Nussknacker drechseln .....

Auf einer Handwerkermesse war am Stand neben uns ein Bildhauer. Seine Holzkugeln in verschiedenen Größen zogen die Frauen geradezu magisch an, die sie zwanghaft in die Hand nehmen und berühren mussten. Wir hatten 4 Tage, um dieses Phänomen zu beobachten.
Es war äußerst amüsant. Kaum eine Frau konnte dem Zwang widerstehen, kaum ein Mann nahm von den Kugeln Notiz.

Männer und Frauen unterscheiden sich schon sehr! ;-)
Aber das ist ja auch gut so.

Die Männer- und Frauendomänen schaffen Freiräume, in denen man sich in der Partnerschaft Auszeiten schafft.
 
W°°":2226vhqy schrieb:
Auf einer Handwerkermesse war am Stand neben uns ein Bildhauer. Seine Holzkugeln in verschiedenen Größen zogen die Frauen geradezu magisch an, die sie zwanghaft in die Hand nehmen und berühren mussten.

Dass es 'Holzkugeln in verschiedenen Größen' waren, sollte uns alle beruhigen, da ist ja für jeden noch Hoffnung ...
 
gitarrero100":37qczhyb schrieb:
Erkennt man Musiker überhaubt an irgendwelchen Merkmalen?
Denke nicht. Viele Leute, sagen wir mal die Nichtmusiker, erkennen Musiker noch nicht mal wenn sie auf einer Bühne stehen, oder ein Instrument spielen. :roll:

...Und seit DJs auch Musiker sind, hat sich's für mich ohnehin erledigt darüber nachzudenken, wie ein Musiker wohl aussehen könnte. :-D
 
Zurück
Oben Unten